Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • International
  • Tech
  • Divertissement
  • Unterhaltung
  • Health

Russischer Atomraketen-Sturmvogel: Unbegrenzte Reichweite, neueste Technologien

Technik / International / Russie / Nucléaire
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 28, 2025 um 13:32 Uhr, geändert am Oktober 28, 2025 um 13:32 Uhr.
Technik

ADN

Russland arbeitet an einem neuartigen Marschflugkörper, der mit einem nuklearen Antriebssystem ausgestattet ist. Die Technologie soll es dem Waffensystem ermöglichen, extrem weite Distanzen zu überwinden und herkömmliche Abwehrmechanismen zu umgehen.

TL;DR

  • Russland testet neuartigen Nuklear-Marschflugkörper Bourevestnik.
  • Reichweite des Systems sorgt international für Besorgnis.
  • Konflikt in der Ukraine bleibt festgefahren und angespannt.

Ein strategischer Paradigmenwechsel: Der Bourevestnik

Mit dem erfolgreichen Test des Bourevestnik, einem Marschflugkörper mit nuklearer Antriebstechnologie, setzt das russische Militär unter der Führung von Wladimir Putin neue Maßstäbe im globalen Rüstungswettlauf. In einer vom Kreml verbreiteten Videoansprache am 26. Oktober 2025 verkündete der Präsident, dass „die entscheidenden Tests abgeschlossen“ seien und die Vorbereitungen zur Aufnahme dieses Waffensystems in den regulären Dienst bereits liefen. Laut Putin handele es sich um eine „einzigartige Entwicklung“, die bislang kein anderes Land vorweisen könne.

Technologische Dimensionen und geopolitische Sorgen

Die Reichweite des Bourevestnik ist beispiellos: Nach Angaben von Valéri Guérassimov, dem russischen Generalstabschef, bewältigte die Rakete beim jüngsten Testflug am 21. Oktober eine Distanz von rund 14.000 Kilometern innerhalb von fünfzehn Stunden. Diese beeindruckende Leistung sei keineswegs das Limit, betont Guérassimov – theoretisch besitzt das System eine nahezu unbegrenzte Reichweite. Um das Ausmaß zu verdeutlichen: Die Entfernung zwischen Moskau und Paris beträgt lediglich etwa 2.500 Kilometer. Mehrere Faktoren erklären diese wachsende Besorgnis im Westen:

  • Nukleare Antriebstechnik erschwert konventionelle Verteidigungsmaßnahmen.
  • Theoretisch unbegrenzte Reichweite macht nahezu jeden Ort weltweit erreichbar.
  • Mangelnde Transparenz über Einsatzdoktrin und Kontrollmechanismen steigert Unsicherheit.

Kriegsrealität und verschärfte Spannungen in der Ukraine

Diese Ankündigung fällt in eine Zeit, in der sich die Lage im Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiter zuspitzt. Während russische Einheiten langsam, jedoch unter hohen Verlusten vorrücken, bleibt die ukrainische Seite militärisch wie zahlenmäßig deutlich unterlegen. Die Nacht vor Putins Erklärung wurde überschattet von einem schweren Drohnenangriff auf Kiew, bei dem nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko drei Menschen ums Leben kamen und fast dreißig weitere verletzt wurden – darunter auch Kinder. Auch in der russischen Grenzregion Belgorod kam es zu tödlichen Angriffen durch ukrainische Drohnen.

Diplomatisches Patt und internationale Reaktionen

Die diplomatischen Fronten erscheinen festgefahren: Friedensgespräche zwischen Moskau und Kiew stocken weiterhin, trotz diverser Vermittlungsversuche, darunter auch Initiativen von Ex-Präsident Donald Trump. Jüngst informierte ein russischer Wirtschaftsgesandter offiziell die US-Administration über den erfolgreichen Test des Bourevestniks – nur um prompt kritische Worte aus Washington zu vernehmen: Trump bezeichnete Putins Vorgehen als „unangemessen“ und forderte ein Ende des Krieges in der Ukraine. Unweigerlich verschärft Russlands Präsentation dieser neuen militärischen Fähigkeiten den strategischen Nebel zwischen den rivalisierenden Mächten erneut – ein Ende der Unsicherheit ist nicht absehbar.

Le Récap
  • TL;DR
  • Ein strategischer Paradigmenwechsel: Der Bourevestnik
  • Technologische Dimensionen und geopolitische Sorgen
  • Kriegsrealität und verschärfte Spannungen in der Ukraine
  • Diplomatisches Patt und internationale Reaktionen
Erfahren Sie mehr
  • USA und Venezuela: Tote durch eskalierende Konflikte und militärische Angriffe
  • Sanae Takaichi: Japans aufstrebende Politikerin mit Thatcher-Einfluss
  • NBA-Skandal: Trainer, Spieler und Komplizen bei illegalen Wetten verhaftet
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de