Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Unterhaltung
  • Gesundheit
  • Technologie
  • Divertissement
  • Apple

Samsung präsentiert Galaxy XR: Starke Konkurrenz für Apple und Meta

Technik / Technologie / Samsung / Mixed Reality
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 12, 2025 um 20:11 Uhr, geändert am Oktober 12, 2025 um 20:11 Uhr.
Technik

ADN

Samsung tritt mit dem neuen Galaxy XR in den Wettbewerb um innovative Extended-Reality-Geräte ein und positioniert sich damit als ernstzunehmender Herausforderer von Apple und Meta im wachstumsstarken Markt für immersive Technologien.

TL;DR

  • Samsung präsentiert Galaxy XR mit herausragender Displaytechnik.
  • Marktstart in Südkorea für Oktober geplant, weltweite Verfügbarkeit unklar.
  • Starke Konkurrenz für Apple Vision Pro und Meta Quest 3.

Galaxy XR: Samsung fordert die Mixed-Reality-Elite heraus

Mit dem neuen Galaxy XR setzt Samsung einen deutlichen Akzent im Markt für Mixed Reality. Nach Monaten intensiver Spekulationen rund um das sogenannte „Project Moohan“ tauchen nun erstmals konkrete Details zum ambitionierten Headset auf. Diverse Leaks, unter anderem verbreitet durch Android Headlines, deuten darauf hin, dass der Marktstart bereits am 21. Oktober in Südkorea erfolgen könnte – doch ob eine globale Markteinführung zeitgleich stattfindet, bleibt zunächst offen.

Technische Innovationen auf Spitzenniveau

Die kolportierten Spezifikationen zeigen, wie ernst es Samsung meint: Das Headset soll ein hochauflösendes micro-OLED-4K-Display bieten, das auf beeindruckende 29 Millionen Pixel und eine Rekorddichte von 4.032 ppi kommt – das sind etwa 650 ppi mehr als beim aktuellen Flaggschiff von Apple, dem Vision Pro. Für die nötige Rechenleistung sorgt der neue Qualcomm Snapdragon XR2+ Gen 2, flankiert vom speziell entwickelten Betriebssystem One UI XR. Dazu gesellen sich fortschrittliche Audiotechnologien mit räumlichem Klang sowie präzise Sensorik zur Erfassung von Hand-, Augen- und Sprachbewegungen.

Für Nutzerkomfort setzt Samsung auf zwei Controller mit sechs Freiheitsgraden (6 DoF), inklusive analoger Sticks und haptischer Rückmeldung. Trotz des technischen Aufwands bleibt das Gewicht mit etwa 545 Gramm unter dem Niveau vergleichbarer Geräte.

Nutzererlebnis im Fokus

Im Zentrum der Entwicklungsarbeit steht die Anpassung der bewährten One UI-Oberfläche an den immersiven Raum. Nutzer erhalten damit direkten Zugriff auf bekannte Apps wie YouTube, Netflix oder Google Maps. Ergänzend sorgen ein individuell einstellbares Kopfband, austauschbare Polster sowie lichtdichte Elemente für angenehmen Sitz und reduzierte Störfaktoren.

Mehrere Faktoren erklären diese umfassende Produktstrategie:

  • Konkurrenzfähigkeit gegenüber dem kostspieligen Apple Vision Pro
  • Erschwinglichkeit im Vergleich zu Geräten wie Meta Quest 3 (ca. 500 Dollar) oder dem erwarteten Preisrahmen von Galaxy XR (1.800 bis 2.900 Dollar)
  • Zielgruppenorientierung – von professionellen Anwendern bis zu Entertainment-Fans

Blick nach vorn: Erwartungen und offene Fragen

Trotz aller Innovationen bleiben gewisse Aspekte noch unklar – insbesondere im Hinblick auf die Speicheroptionen sowie die exakte Konnektivität des Geräts. Entscheidend wird sein, ob und wann das Headset über Südkorea hinaus weltweit verfügbar sein wird. Die Kooperation zwischen den Branchengrößen Samsung, Qualcomm und Google könnte jedenfalls das Kräfteverhältnis in einem bislang US-dominierten Markt spürbar verschieben. Eines ist sicher: Der Wettstreit um die Vorherrschaft bei Mixed-Reality-Geräten erhält mit dem Galaxy XR eine neue Dynamik.

Le Récap
  • TL;DR
  • Galaxy XR: Samsung fordert die Mixed-Reality-Elite heraus
  • Technische Innovationen auf Spitzenniveau
  • Nutzererlebnis im Fokus
  • Blick nach vorn: Erwartungen und offene Fragen
Erfahren Sie mehr
  • Android Malware: Beliebte Apps verbreiten gefährlichen ClayRat-Spyware
  • iOS 26.1 Update: Neue Apple Wecker-Funktion gegen verschlafene Morgen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de