Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Technologie
  • Tech
  • Apple
  • International

Sony plant, mit der Wiederverwertung seiner Filme Geld zu verdienen

Wirtschaft / Divertissement / Films / Sony
Par 24matins.de,  veröffentlicht am November 4, 2025 um 16:25 Uhr, geändert am November 4, 2025 um 16:25 Uhr.
Wirtschaft

Sony / PR-ADN

Sony plant, das wirtschaftliche Potenzial seiner zunächst weniger erfolgreichen Filme stärker auszuschöpfen. Mit neuen Strategien zur Monetarisierung will das Unternehmen von späteren Erfolgen und der wachsenden Nachfrage nach älteren Titeln profitieren.

TL;DR

  • Sony will Streaming-Erfolg von Kinoflops neu bewerten.
  • Verhandlungen mit Streaming-Plattformen gestalten sich schwierig.
  • Das Hollywood-Geschäftsmodell steht vor einer ungewissen Zukunft.

Sony Pictures Entertainment sucht nach neuen Spielregeln

Während sich der Markt für audiovisuelle Inhalte im Umbruch befindet, setzt Sony Pictures Entertainment auf eine ungewöhnliche Strategie: Filme, die im Kino enttäuscht haben, sollen künftig durch ihren späteren Erfolg im Streaming stärker monetarisiert werden. Interessanterweise liegt der Fokus nicht auf Blockbustern, sondern auf jenen Produktionen, die an den Kinokassen floppen und dann überraschend online ihr Publikum finden – etwa bei Netflix.

Streaming statt Kino: Paradigmenwechsel bei der Bewertung

Bisher basierten die millionenschweren Vereinbarungen zwischen Sony und großen Plattformen vor allem auf den Einnahmen aus dem Kino. Doch gerade jüngste Beispiele wie „Madame Web“ zeigen: Ein vermeintlicher Misserfolg kann beim Streaming einen Boom erleben. Daher erwägt das Studio laut Bloomberg eine Abkehr vom traditionellen Modell. Statt ausschließlich das Einspielergebnis heranzuziehen, sollen künftig Faktoren wie Aufrufe oder neu gewonnene Abonnenten auf Streamingdiensten als Maßstab für die Vergütung dienen.

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Streaming-Abrufe übersteigen oft das Kinopublikum deutlich.
  • Titel mit schwacher Kino-Performance entwickeln online ein unerwartetes Potenzial.

Zähe Verhandlungen mit den Plattformen

Doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Denn Anbieter wie Netflix, aber auch Mitbewerber wie Universal Pictures, Paramount Pictures oder Warner Bros. Pictures, verfolgen eigene Interessen. Eine Neuausrichtung würde bedeuten, dass selbst misslungene Filme nachträglich finanziell aufgewertet werden könnten – ein Präzedenzfall, den viele Plattformen scheuen. Die Verhandlungsposition von Sony Pictures Entertainment ist zudem schwächer, da das Unternehmen über keine eigene große Streamingplattform verfügt und somit verstärkt auf Partnerschaften angewiesen ist. Hinzu kommt: Mit dem Verschwinden klassischer Erlösquellen wie DVD-Verkäufen und sinkenden VOD-Einnahmen steigt der Druck, neue Wege zu finden.

Ein riskantes Experiment mit offenem Ausgang

Die Unsicherheit bleibt bestehen: Die goldenen Zeiten eines garantiert profitablen Kinostarts sind vorbei. Während einzelne Titel durch Streaming einen zweiten Frühling erleben, wird es zur Herausforderung, daraus ein nachhaltiges Modell zu entwickeln. Viele Branchenbeobachter zweifeln daran, ob dieser Kurs genügt, um die strukturelle Schwäche des aktuellen Systems abzufedern – oder ob es nur ein weiterer Versuch bleibt, in einer veränderten Medienlandschaft zu bestehen.

Le Récap
  • TL;DR
  • Sony Pictures Entertainment sucht nach neuen Spielregeln
  • Streaming statt Kino: Paradigmenwechsel bei der Bewertung
  • Zähe Verhandlungen mit den Plattformen
  • Ein riskantes Experiment mit offenem Ausgang
Erfahren Sie mehr
  • Italienisches Dessert-Rezept: Fedora mit Mandeln und cremiger Füllung
  • Shaun of the Dead: Kult-Komödie ohne Fortsetzung erklärt
  • Dersu Uzala: Kurosawas Wendepunkt – Wie ein Film sein Leben veränderte
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de