Universal gelingt mit Horror Unleashed, woran Disney zuvor gescheitert ist

Universal bringt mit Horror Unleashed ein neues Grusel-Event an den Start und setzt damit auf ein Konzept, das Disney bislang nicht umgesetzt hat. Fans dürfen sich auf innovative Erlebnisse und spannende Überraschungen freuen.
Tl;dr
Ein neuer Meilenstein im Freizeitpark-Duell
Mit dem überraschenden Start von Horror Unleashed in Las Vegas setzt Universal ein deutliches Zeichen: Die Expansion der Erlebniswelten in die Herzen amerikanischer Großstädte soll nicht länger nur ein Traum bleiben. Dieses Projekt übertrifft den Rahmen klassischer Freizeitparks und ist Teil einer langfristigen Strategie, mit der Universal seine Reichweite entscheidend vergrößern will – weit über das bisherige Terrain hinaus.
Lernen aus Disneys Fehlschlag: Neue Wege im urbanen Raum
Dabei lohnt sich ein Blick zurück: Ende der 1990er-Jahre versuchte Disney, mit DisneyQuest urbane Zentren zu erobern. Doch trotz technischer Innovationen und immersiver Spielkonzepte scheiterte das Vorhaben – das Chicagoer Haus schloss bereits 2001, Orlando hielt sich zwar bis 2017, doch geplante weitere Standorte wurden nie verwirklicht. Offenkundig hatte Disney Schwierigkeiten, sein familienfreundliches Konzept auf die Bedürfnisse städtischer Besucher zuzuschneiden.
Nun beschreitet Universal einen anderen Pfad. Horror Unleashed setzt bewusst auf eine erwachsene, experimentierfreudige Zielgruppe: Spezielle Gastronomieangebote, atmosphärische Bars und eine clowneske Maskottchenfigur schaffen ein Erlebnis, das sich deutlich von herkömmlicher Freizeitgestaltung abhebt. Damit positioniert sich Universal als kreative Gegenkraft zu Disneys bewährtem Familienzauber.
Diversifikation und Strategie: Universal greift an
Der Ansatz von Universal bleibt jedoch nicht bei Gruseleffekten stehen. Die Offensive ist vielseitig: Neben dem geplanten zweiten Horror Unleashed-Standort in Chicago, einem symbolträchtigen Ort angesichts der DisneyQuest-Geschichte, entsteht derzeit auch das Universal Kids Resort in Frisco (Texas). Dort sollen künftig Familien und Kinder Alternativen zur klassischen Disney-Unterhaltung finden.
Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
Zukunft des urbanen Entertainments: Konkurrenz belebt das Geschäft
Jede Neueröffnung wirkt wie eine Kampfansage an die Rivalen – und sorgt gleichzeitig für frischen Wind in der gesamten Branche. Es bleibt abzuwarten, wie Disney reagiert. Doch eines steht fest: Für Fans origineller Freizeitparks bedeutet dieser kreative Wettbewerb mehr Vielfalt, mehr Innovationen und letztlich ein spannenderes Unterhaltungserlebnis als je zuvor.