Windows 10 Support verlängert: Gratis-Update nur unter bestimmten Voraussetzungen

Microsoft / PR-ADN
Microsoft hat angekündigt, den kostenlosen Support für Windows 10 zu verlängern. Nutzer sollten jedoch beachten, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um weiterhin kostenfrei Updates und Sicherheitsupdates zu erhalten. Die Details der Bedingungen sind entscheidend.
TL;DR
- Windows-10-Support in der EU ein Jahr kostenlos verlängert
- Keine Zahlungs- oder Datenspeicherpflicht für EWR-Nutzer
- Ab Oktober 2026 endet endgültig der Support
Erweiterter Windows-10-Support: Was sich für europäische Nutzer ändert
Die Zeit läuft für Millionen von Anwendern: Das Ende des offiziellen Supports für Windows 10 rückt näher – bereits im Oktober 2025 stellt Microsoft sämtliche Updates für das weitverbreitete Betriebssystem ein. Damit drohen wachsende Sicherheitsrisiken, denn ohne regelmäßige Patches werden Rechner anfällig für Cyberangriffe und Schadsoftware.
Kostenloser Aufschub dank europäischer Regulierung
Doch eine überraschende Wende gibt es nun zumindest für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Nach massiver Intervention von Verbraucherverbänden, insbesondere der Organisation Euroconsumers, musste Microsoft reagieren: Im Einklang mit Artikel 6(6) des Digital Markets Act (DMA), der große Plattformbetreiber zu mehr Offenheit verpflichtet, wird das Programm „Extended Security Updates (ESU)“ europäischen Nutzern ab sofort kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bisher war hierfür entweder eine Gebühr von rund 25 Euro oder die Nutzung des firmeneigenen Cloud-Dienstes erforderlich.
Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
- Kritik durch Verbraucherorganisationen: Euroconsumers forderte Chancengleichheit und Datenschutz.
- Druck durch den DMA: EU-Recht verlangt freie Softwarewahl ohne Einschränkungen.
- Kundenschutz: Millionen Geräte sind sonst ungeschützt – ein ernstzunehmendes Risiko.
Bedingungen und Fristen: Was Betroffene wissen sollten
Wer im EWR lebt, findet in den Einstellungen seines Systems künftig einen Hinweis zum kostenlosen ESU-Beitritt (Einstellungen > Update und Sicherheit). Die Anmeldung erfolgt unkompliziert per Klick, vorausgesetzt, man verfügt über ein Microsoft-Konto. Es bleibt jedoch bei einer Einschränkung: Alle 60 Tage ist eine erneute Anmeldung erforderlich, andernfalls erlischt die Teilnahme. Dieses Verfahren signalisiert deutlich den vorübergehenden Charakter der Maßnahme.
Zukunftsperspektive und internationale Unterschiede
Allerdings hat diese Regelung ein klares Ablaufdatum: Spätestens im Oktober 2026 endet jeglicher Support endgültig – ein definitiver Schnitt. Nutzer älterer Geräte ohne Upgrade-Möglichkeit müssen dann entweder auf eigene Gefahr weiterarbeiten oder sich nach neuer Hardware umsehen. Für Anwender außerhalb Europas bleibt es zudem beim alten Modell: Sie müssen weiterhin zahlen oder ihre Daten auf Servern von Microsoft sichern lassen. Damit markiert die Entscheidung zwar einen Fortschritt für Verbraucherrechte im EWR, ist aber keineswegs eine dauerhafte Lösung.