Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Divertissement
  • Tech
  • International

Windows 11: Wichtige Hinweise zur KB5067036-Update-Problematik

Technik / Tech / Microsoft / Windows
Par 24matins.de,  veröffentlicht am November 3, 2025 um 14:59 Uhr, geändert am November 3, 2025 um 14:59 Uhr.
Technik

Microsoft / PR-ADN

Die aktuelle Windows-11-Aktualisierung mit der Kennung KB5067036 sorgt bei vielen Nutzern für Unsicherheit. Berichte über mögliche Probleme häufen sich, weshalb besondere Vorsicht bei der Installation empfohlen wird. Microsoft prüft derzeit die Situation.

TL;DR

  • Update verursacht Fehler im Task-Manager von Windows 11.
  • Betroffene Nutzer sollten mit Installation warten.
  • Vorläufige Lösungen für Speicherproblem existieren.

Ein kurioser Fehler im Task-Manager von Windows 11

Erneut sorgt eine optionale Windows 11-Aktualisierung bei vielen Nutzern für Unruhe: Die jüngst veröffentlichte Update-Version KB5067036 – konkret die Builds 26200.719 und 26100.7019 – führt dazu, dass sich der Task-Manager auf betroffenen Systemen selbst vervielfältigt und unverhältnismäßig viel Arbeitsspeicher belegt. Aufgedeckt wurde dieses Problem zunächst von der Redaktion des Fachportals Windows Latest. Bemerkenswert ist, dass sowohl die Versionen 24H2 als auch 25H2 betroffen sind.

Hintergrund: Unerwartete Systembelastung und ihre Folgen

Wer den Task-Manager unter diesen Bedingungen öffnet, erlebt eine überraschende Kettenreaktion: Statt einer einzigen Instanz erscheinen mehrere Fenster, die sich nicht wie gewohnt schließen lassen. Jede zusätzliche Instanz beansprucht rund 20 bis 25 Megabyte RAM – in dokumentierten Fällen wurden so binnen kurzer Zeit bis zu hundert Fenster erzeugt, was den Speicherverbrauch um etwa zwei Gigabyte ansteigen ließ. Selbst leistungsstarke Rechner geraten dadurch ins Straucheln.

Sicherheit geht vor: Microsoft rät zu Vorsicht bei Updates

Noch hat Microsoft das Problem nicht öffentlich eingeräumt oder einen Fix angekündigt. Die Update-Verteilung erfolgt ohnehin ausschließlich manuell oder über die Einstellung „Die neuesten Updates erhalten“. Angesichts der aktuellen Situation empfiehlt es sich dringend, das optionale Update vorerst auszusetzen und auf ein offizielles Reparatur-Update zu warten. Wer bereits betroffen ist, kann mit folgenden Maßnahmen vorübergehend Abhilfe schaffen:

  • Nicht durch das Schließen per Kreuz („X“) weitere Fenster öffnen.
  • Störende Task-Manager-Fenster gezielt per „Task beenden“ im Kontextmenü schließen.
  • Alternativ alle Instanzen mit „taskkill /im taskmgr.exe /f“ im Befehlsfenster beenden.

Kritische Bilanz zum aktuellen Update-Kurs bei Windows

Ursprünglich sollte die Aktualisierung Verbesserungen bringen: ein überarbeitetes Startmenü, neue Akku-Symbole in der Taskleiste sowie bessere Integration von empfohlenen Dateien im Explorer. Auch erste Funktionen für den KI-basierten Copilot waren angekündigt worden. Doch angesichts dieses gravierenden Fehlers – ebenso wie anderer jüngerer Zwischenfälle, etwa mit USB-Geräten nach einem Patch am 14. Oktober – wächst bei Nutzern das Bedürfnis nach Vorsicht und Geduld gegenüber neuen Funktionen. Gerade jetzt, da nur noch Windows 11 offiziell unterstützt wird, zeigt sich einmal mehr: Nicht jede Innovation hält sofort, was sie verspricht.

Le Récap
  • TL;DR
  • Ein kurioser Fehler im Task-Manager von Windows 11
  • Hintergrund: Unerwartete Systembelastung und ihre Folgen
  • Sicherheit geht vor: Microsoft rät zu Vorsicht bei Updates
  • Kritische Bilanz zum aktuellen Update-Kurs bei Windows
Erfahren Sie mehr
  • Apple Intelligence: Drittanbieter-KI jetzt auf iPhones und Macs verfügbar
  • Google Maps: Weniger Farben für längere Akkulaufzeit auf Smartphones
  • Vergleich US-Mobilfunkanbieter: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Nutzererfahrungen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de