Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Unterhaltung
  • Apple
  • Tech

Bessere Mundhygiene: 5 Tipps zur Schlaganfall-Vorbeugung und Herzgesundheit

Gesundheit / Health / Daily life / Hygiene
Par 24matins.de,  veröffentlicht am November 10, 2025 um 12:48 Uhr, geändert am November 10, 2025 um 12:48 Uhr.
Gesundheit

ADN

Zahlreiche Studien zeigen, dass mangelnde Mundhygiene das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle deutlich erhöht. Eine sorgfältige Zahnpflege kann somit entscheidend zur Prävention schwerwiegender gesundheitlicher Folgen beitragen.

TL;DR

  • Schlechte Mundgesundheit erhöht Risiko für Schlaganfälle deutlich.
  • Chronische Entzündungen verbinden Zahnprobleme mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Regelmäßige Zahnpflege kann das Schlaganfallrisiko senken.

Mundgesundheit: Weit mehr als reine Ästhetik

Nicht selten wird die tägliche Zahnpflege auf ein strahlendes Lächeln reduziert. Doch eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Neurology: Clinical Practice, rückt das Thema in ein völlig neues Licht. Über einen Zeitraum von zwanzig Jahren untersuchten Forscher des renommierten Projekts Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC) fast 6.000 Erwachsene und fanden heraus: Wer unter einer Kombination aus Zahnkaries und Parodontitis leidet, trägt nahezu doppelt so häufig das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls – verglichen mit Menschen, deren Gebiss gesund ist.

Entzündungen als stiller Vermittler zwischen Mund und Gehirn

Der Zusammenhang ist überraschend direkt. Gelangen Bakterien infolge einer Zahnfleischentzündung in den Blutkreislauf, löst dies eine chronische Entzündungsreaktion aus. Diese kann zur Entwicklung einer Atherosklerose beitragen, also zur gefährlichen Verengung oder Blockade von Arterien. In der Folge wächst die Gefahr von Blutgerinnseln – ein entscheidender Faktor bei der Entstehung von Schlaganfällen und Herzinfarkten. Laut den Forschungsergebnissen steigt zudem das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse um 36 %, unabhängig von anderen bekannten Risiken wie Rauchen oder Diabetes.

Zahnarztbesuche – unterschätzte Prävention für Herz und Hirn?

Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt spielen offenbar eine bislang unterschätzte Rolle im Kampf gegen schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Studienautoren heben hervor, dass vor allem ältere Menschen durch konsequente Vorsorge nicht nur ihre Mundgesundheit, sondern auch ihr Schlaganfallrisiko maßgeblich beeinflussen können. Mehrere Faktoren erklären diese präventive Wirkung:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta
  • Tägliche Anwendung von Zahnseide
  • Weniger Zucker- und Tabakkonsum
  • Ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse
  • Kein Aufschieben von Zahnarztterminen

Kleine Maßnahmen – große Wirkung auf die Lebenserwartung?

Während immer mehr junge Erwachsene von einem Schlaganfall betroffen sind, gewinnen einfache Gewohnheiten zunehmend an Bedeutung. So scheint es durchaus angebracht, die Zahnbürste nicht mehr nur als Schönheitswerkzeug zu betrachten – sondern vielmehr als potenziell lebensrettendes Instrument im Alltag. Ein gepflegtes Lächeln könnte am Ende tatsächlich mehr über unsere Gesundheit verraten als gedacht – und vielleicht sogar dazu beitragen, das Leben zu verlängern.

Le Récap
  • TL;DR
  • Mundgesundheit: Weit mehr als reine Ästhetik
  • Entzündungen als stiller Vermittler zwischen Mund und Gehirn
  • Zahnarztbesuche – unterschätzte Prävention für Herz und Hirn?
  • Kleine Maßnahmen – große Wirkung auf die Lebenserwartung?
Erfahren Sie mehr
  • Koffein gegen Kopfschmerzen: Wirkung, Vorteile und Anwendung erklärt
  • Bluthochdruck natürlich senken: 7 effektive Tipps vom Arzt
  • Kann täglicher Kaffeekonsum altersbedingter Gebrechlichkeit vorbeugen?
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de