Domhnall Gleeson: Legendäre Panne am Harry Potter Set

Warner Bros. Pictures / PR-ADN
Domhnall Gleeson, bekannt als Bill Weasley in den Harry-Potter-Filmen, sorgte mit einem unerwarteten Fehler während der Dreharbeiten für Gesprächsstoff unter Fans und Filmteam. Der Vorfall wurde schnell zum Gesprächsthema innerhalb der Potter-Community.
TL;DR
- Domhnall Gleeson scheiterte bei Harry-Potter-Audition am Akzent.
- Bill Weasley spielt eine Schlüsselrolle in der Saga.
- Gleeson etablierte sich später als vielseitiger Hollywood-Star.
Ein peinlicher Moment im Rampenlicht
Domhnall Gleeson, heute als internationaler Schauspieler anerkannt, blickt mit einem Anflug von Ironie auf einen frühen Karriereausrutscher zurück. Bei einem Auftritt in der US-Talkshow „Late Night with Seth Meyers“ schilderte er eine Szene, die ihm bis heute nachhängt: Während seiner Probe für die Rolle des Bill Weasley im Harry Potter-Universum sollte er sich vor Hunderten von Mitarbeitenden am Set behaupten. Doch als es darauf ankam, verließ ihn nicht etwa der Mut, sondern die Kontrolle über seinen Akzent: Statt wie geplant britisch, rutschte er unvermittelt ins Australische – ein Missgeschick, das selbst den erfahrenen Regisseur David Yates verdutzte und das ganze Set irritierte. Ein Moment, der unfreiwillig komisch wirkte und für Gleeson zu einem prägenden Erinnerungspunkt wurde.
Bill Weasley: Mehr als nur ein Nebendarsteller
Im Kosmos von J.K. Rowling bleibt Bill Weasley für viele Zuschauer ein eher unscheinbarer Name – dabei ist seine Funktion keineswegs nebensächlich. Als ältester Spross der Familie Weasley ist Bill bereits erwachsen und arbeitet als Banker bei Gringotts, als Harry Potter und seine Freunde ihren Kampf aufnehmen. Später erleidet Bill eine Verletzung durch einen Werwolf und trägt fortan ungewöhnliche Folgen davon – seine Vorliebe für blutiges Fleisch bleibt vielen Fans in Erinnerung. Besonders entscheidend wird seine Rolle im finalen Kampf gegen Voldemort, als seine Kenntnisse über Goblins den entscheidenden Coup beim Banküberfall ermöglichen.
Karriere nach Hogwarts: Vom Pechvogel zum Star
Dass der Fehlstart beim Akzent keine Karrierebremse bedeutete, beweist ein Blick auf Domhnall Gleesons Werdegang nach Harry Potter. Er spielte markante Figuren in Filmen wie Anna Karenina, brillierte neben Rachel McAdams in „About Time“, überzeugte als Gegenpart von Oscar Isaac und Alicia Vikander in „Ex Machina“ und kehrte mit „Brooklyn“ zurück zu seinen irischen Wurzeln. Den internationalen Durchbruch feierte er dann als General Hux im Blockbuster-Franchise Star Wars. Zuletzt zeigt er sein Talent in der Peacock-Comedy „The Paper“, wo er den ambitionierten Chefredakteur Ned Sampson verkörpert – diesmal ohne sprachliche Fehltritte, dafür mit viel Gespür für Zwischentöne.
Wo man Gleeson heute sehen kann
Wer die Entwicklung von Domhnall Gleeson nachverfolgen möchte, hat dazu reichlich Gelegenheit:
- The Paper: Jetzt auf Peacock abrufbar.
- Harry Potter-Filme: Erhältlich bei Disney+, HBO Max oder Peacock.
Der Werdegang dieses irischen Schauspielers zeigt exemplarisch, dass auch ein holpriger Start Türen zu einer bemerkenswerten Karriere öffnen kann – manchmal braucht es eben nur eine Prise britischen Humors, um über eigene Patzer hinwegzusehen.