Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Gesundheit
  • Tech
  • Unterhaltung
  • International

Herzkrankheiten erkennen: Mundgeruch als häufig übersehenes Warnsignal

Gesundheit / Gesundheit / Alltag / Krankheit
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 10, 2025 um 9:12 Uhr, geändert am Oktober 10, 2025 um 9:12 Uhr.
Gesundheit

ADN

Mundgeruch wird oft als harmloses Problem abgetan, doch laut Experten kann er auf ernsthafte Herzkrankheiten hinweisen. Ein Kardiologe erläutert, weshalb dieses Symptom nicht unterschätzt werden sollte und welche Zusammenhänge bestehen.

TL;DR

  • Mundgeruch kann auf Herz-Kreislauf-Risiken hinweisen.
  • Mikrobiom von Mund und Nase beeinflusst das Herz.
  • Chronische Sinusitis fördert Entzündungen und Herzkrankheiten.

Warnsignal aus dem Mund: Mundgeruch als Indikator

Statt ausschließlich als soziales Tabuthema betrachtet zu werden, rückt Mundgeruch zunehmend ins Zentrum medizinischer Aufmerksamkeit. Nach Einschätzung des interventionellen Kardiologen Dr. Pradip Jamnadas könnte hinter einer hartnäckigen Halitosis mehr stecken als ein Defizit an Hygiene. Die Ursachen verweisen häufig auf ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Bemerkenswert ist dabei die enge Verbindung zwischen dem Zustand des oralen Mikrobioms, wiederkehrenden Infektionen der Nasennebenhöhlen und der Gesundheit unseres Herzens.

Bakterielle Balance: Das orale Mikrobiom im Fokus

Lange Zeit unterschätzt, übernimmt die mikrobielle Flora im Mund eine Schlüsselrolle für das Herz-Kreislauf-System. Wie Dr. Jamnadas betont, führen unzureichende Zahnpflege und mangelhafte Mundhygiene dazu, dass pathogene Bakterien überhandnehmen. Das Ergebnis: Eine systemische Entzündung entwickelt sich – mit schädlichen Folgen für das Herz. Noch besorgniserregender erscheint die Tatsache, dass bestimmte Mikroben nicht nur für Mundgeruch sorgen, sondern auch in den Blutkreislauf gelangen können. Dort fördern sie möglicherweise die vorzeitige Verkalkung von Herzklappen oder begünstigen das Auftreten einer Aortenstenose.

Sinusitis: Versteckte Gefahr für das Herz?

Die Verbindung zwischen chronischer Sinusitis, insbesondere bei langwierigen Pilzinfektionen der Nasennebenhöhlen, und koronarer Erkrankung gerät verstärkt in den Blickpunkt der Forschung. Symptome wie andauernde Kopfschmerzen, chronischer Husten oder anhaltende Nasenverstopfung sollten keineswegs ignoriert werden. Nach Ansicht des Experten leistet eine kontinuierliche Entzündungsreaktion durch solche Infektionen einen relevanten Beitrag zur Entwicklung von koronaren Herzerkrankungen.

Vorsorge: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Wer seine Herzgesundheit bewahren will, sollte gerade im Alltag einfache Routinen beherzigen:

  • Sorgfältige Zahnpflege inklusive Zahnseide und regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt.
  • Schnelle Behandlung jeder hartnäckigen oder wiederkehrenden Sinusitis.
  • Wachsamkeit gegenüber untypischen Warnzeichen wie anhaltendem Mundgeruch oder länger andauernder Verstopfung der Nase.

Nicht zuletzt unterstreicht dies eine zentrale Botschaft: Der Zustand von Mundraum und oberen Atemwegen liefert wertvolle Hinweise auf unseren allgemeinen Gesundheitsstatus – oft lange bevor schwerwiegendere Symptome auftreten. Ein stärkeres Bewusstsein dafür könnte helfen, versteckte Risiken frühzeitig zu erkennen und kardiovaskulären Erkrankungen vorzubeugen.

Le Récap
  • TL;DR
  • Warnsignal aus dem Mund: Mundgeruch als Indikator
  • Bakterielle Balance: Das orale Mikrobiom im Fokus
  • Sinusitis: Versteckte Gefahr für das Herz?
  • Vorsorge: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
Erfahren Sie mehr
  • Neuer Durchbruch: Zuckerhaltiges Gel fördert effektives Haarwachstum
  • Nahrungsergänzung für wählerische Kinder: Expertenrat und Empfehlungen
  • Hauptursachen für Herzinfarkt und Schlaganfall: Neue Studie enthüllt
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de