Pasta al Ragù: Herzhafte Nudelgerichte als Alternative zur Bolognese

ADNADN
Wer genug von herkömmlichen Bolognese-Gerichten hat, findet in Pasta al ragù eine köstliche Alternative. Diese üppigen und besonders wohltuenden Nudelgerichte bieten neue Geschmacksrichtungen und sorgen für Abwechslung auf dem Teller.
TL;DR
- Pasta al ragù mit Rotwein erhält ein raffiniertes Aroma.
- Whoogy’s präsentiert authentische Zutaten und Zubereitung.
- Klassiker der italienischen Küche elegant neu interpretiert.
Italienischer Klassiker neu gedacht
Wer meint, die italienische Küche habe keine Überraschungen mehr zu bieten, könnte bei den neuesten Kreationen von Whoogy’s eines Besseren belehrt werden. Jenseits der allgegenwärtigen Pasta-Klassiker wie Bolognese oder Carbonara wartet die Halbinsel mit unzähligen Gerichten auf, die nicht weniger authentisch sind – darunter die pasta al ragù, deren Rezeptur aktuell durch einen kleinen, aber entscheidenden Kniff wieder für Aufsehen sorgt.
Der Unterschied liegt im Detail: Rotwein als Geheimzutat
Was diese Variante des ragù wirklich auszeichnet, ist die großzügige Verwendung von Rotwein. Während viele Saucenrezepte auf altbewährte Grundlagen setzen, verleiht gerade dieser aromatische Zusatz dem Gericht eine unverwechselbare Tiefe. Für Liebhaber intensiver Aromen ist dies gewiss mehr als nur eine kleine Raffinesse – es ist das entscheidende Element, das aus einer schlichten Fleischsauce ein kulinarisches Erlebnis macht.
Zutaten und Zubereitung: Authentizität trifft Moderne
Mehrere Komponenten machen diese Interpretation so besonders:
- Bœuf haché (Rinderhack) und frische Salsiccia
- Lauchgemüse wie Zwiebel, Karotte, Sellerie sowie Knoblauch
- Rotwein, kräftiger Brühe, stückige Tomaten und Tomatenmark
- Frischer Thymian, Salz, Pfeffer und etwas Piment d’Espelette für den letzten Schliff
Der Kochprozess selbst verlangt durchaus Aufmerksamkeit: Zunächst werden das feingewürfelte Gemüse schonend in Olivenöl angedünstet. Anschließend kommen das Fleisch und die Gewürze dazu, bevor der kritische Moment folgt – das Ablöschen mit Rotwein. Dadurch lösen sich die Röstaromen vom Pfannenboden und gelangen in die Sauce. Nach Zugabe von Brühe und Tomaten kann alles bei milder Hitze rund zehn Minuten lang ziehen; gelegentliches Umrühren sorgt für ein harmonisches Ergebnis.
Pasta trifft Tradition – mit einem Hauch Innovation
Am Ende verbindet sich alles mit den frisch gekochten Nudeln. Ein Löffel Kochwasser hilft dabei, die perfekte Bindung zwischen Sauce und Pasta herzustellen. Zum Servieren empfiehlt sich reichlich Parmesan. Mit dieser eleganten Neuinterpretation gelingt es Whoogy’s, einen italienischen Klassiker neu zu beleben – ganz im Geiste des Originals, aber stets offen für überraschende Impulse.