Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Tech
  • Unterhaltung
  • Divertissement
  • Drones

Reisetipps: Ursachen von Verstopfung und effektive Vorbeugung

Gesundheit / Gesundheit / Verstopfung
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 27, 2025 um 13:00 Uhr, geändert am September 27, 2025 um 13:00 Uhr.
Gesundheit

ADN

Reisen bringen häufig Veränderungen im Alltag mit sich, die den Verdauungsrhythmus stören können. Viele Menschen leiden unterwegs unter Verstopfung. Bestimmte Maßnahmen helfen jedoch, dem vorzubeugen und das Wohlbefinden auf Reisen zu erhalten.

TL;DR

  • Reisen stören oft den natürlichen Verdauungsrhythmus.
  • Ursachen: Ernährung, Flüssigkeitsmangel, Bewegungsmangel.
  • Vorbeugung durch ballaststoffreiche Snacks und Bewegung möglich.

Wenn der Darm im Urlaub streikt

Wer kennt es nicht: Endlich beginnt die Reise, doch statt ungetrübter Entdeckungslust stellt sich ein unangenehmes Gefühl von Trägheit im Bauch ein. Ob Weltenbummler oder Gelegenheitstourist – viele bemerken, dass ausgerechnet unterwegs der eigene Verdauungsrhythmus aus dem Takt gerät. Die Freude am Tapetenwechsel wird dann mitunter von der Sorge um die eigene Verdauung überschattet.

Warum Reisen den Darm ausbremst

Dass auf Reisen ausgerechnet die Verdauung Probleme macht, hat mehrere Ursachen. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Biorhythmus-Störungen: Durch Zeitzonenwechsel, veränderte Aufstehzeiten oder das Fehlen gewohnter Rituale wie dem morgendlichen Kaffee verliert der Körper Orientierung.
  • Geänderte Ernährung: Schnelle Mahlzeiten unterwegs, oft mit wenig Gemüse und Ballaststoffen, erschweren das normale Funktionieren des Darms.
  • Mangelnde Flüssigkeitszufuhr: Besonders während langer Autofahrten oder Flügen wird zu wenig Wasser getrunken – stattdessen greifen viele zu Kaffee oder Limonade.
  • Weniger Bewegung: Stundenlanges Sitzen im Transportmittel kann die Darmträgheit zusätzlich verstärken.
  • Psyche und Umgebung: Für manche Menschen löst schon eine ungewohnte Toilette im Hotel oder bei Freunden eine Art Blockade aus.

Einfache Maßnahmen gegen Reiseverstopfung

Um der sogenannten „Reisekonstipation“ vorzubeugen, empfehlen erfahrene Ärzte und Vielreisende einige pragmatische Ansätze. Ballaststoffreiche Snacks – wie frisches Obst, Nüsse oder Vollkornprodukte – lassen sich problemlos mitführen und helfen dem Darm auf die Sprünge. Zudem sollte stets eine Wasserflasche griffbereit sein, um auch unterwegs ausreichend zu trinken. Bewegung ist ebenfalls ein Schlüssel: Wer in Bahnhöfen spaziert oder sich in seiner Unterkunft dehnt, bringt den Kreislauf in Schwung. Experten raten zudem dazu, das Frühstück nicht einfach durch einen schnellen Snack zu ersetzen – Haferflocken und frisches Obst machen satt und fördern den Stoffwechsel.

Auch kleine Veränderungen wie der Verzicht auf übermäßigen Alkohol- und Kaffeekonsum können helfen. Wichtig bleibt zudem: Geben Sie Ihrem Körper Zeit – gerade am Morgen lohnt es sich, Ruhe für den Gang zur Toilette einzuplanen.

Wann professionelle Hilfe gefragt ist

In der Regel pendelt sich alles spätestens nach wenigen Tagen wieder ein. Treten jedoch anhaltende Beschwerden auf – etwa Schmerzen, starke Blähungen oder gar Blut im Stuhl – sollte ohne Zögern ein Facharzt kontaktiert werden. Ansonsten gilt: Mit etwas Aufmerksamkeit lässt sich auch unterwegs verhindern, dass die Verdauung zur größten Herausforderung des Urlaubs wird.

Le Récap
  • TL;DR
  • Wenn der Darm im Urlaub streikt
  • Warum Reisen den Darm ausbremst
  • Einfache Maßnahmen gegen Reiseverstopfung
  • Wann professionelle Hilfe gefragt ist
Erfahren Sie mehr
  • Tipps für gesunde Lebensweise zur Vorbeugung geistiger Alterung
  • Die 7 besten Übungen zur Stärkung der Lunge und Atemkraft
  • Nächtliche Warnsignale: Was Ihr Schlaf über Herz, Leber und Nieren verrät
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de