Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Tech
  • Divertissement
  • Unterhaltung
  • Gesundheit
  • Apple
  • International

Samsung Galaxy S26 Edge eingestellt: Schlechte Verkaufszahlen beim S25 Edge

Technik / Tech / Samsung Galaxy
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 19, 2025 um 21:00 Uhr, geändert am Oktober 19, 2025 um 21:00 Uhr.
Technik

Samsung / PR-ADN

Nach enttäuschenden Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge plant Samsung offenbar, die Edge-Variante in der kommenden Galaxy-S26-Reihe nicht mehr anzubieten. Branchenkreise sehen darin einen Strategiewechsel angesichts rückläufiger Nachfrage nach gebogenen Displays.

TL;DR

  • Schwache Verkaufszahlen für das Galaxy S25 Edge
  • Design-Entscheidungen führten zu mehreren Kritikpunkten
  • Samsung stoppt Entwicklung der Edge-Serie

Kritischer Rückblick auf das Galaxy S25 Edge

Man könnte meinen, dass ein Smartphone mit außergewöhnlich schlankem Design automatisch ein Verkaufsschlager wird. Doch der ambitionierte Versuch von Samsung, mit dem Galaxy S25 Edge im Mai 2025 neue Maßstäbe zu setzen, hat sich in der Realität nicht bestätigt. Trotz auffälliger Werbekampagnen und der Betonung der Eigenständigkeit gegenüber Gerüchten um ein mögliches iPhone Air, blieb der kommerzielle Erfolg deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Verkaufszahlen: Deutlicher Abstand zur Konkurrenz im eigenen Haus

Während die regulären Modelle der S25-Reihe von Samsung – also das S25, S25 Plus und das S25 Ultra – Millionenumsätze verzeichneten, zeigte sich beim S25 Edge schnell Ernüchterung. Nach Angaben des südkoreanischen Mediums Newspim wurden bis August lediglich 1,31 Millionen Einheiten des S25 Edge verkauft. Zum Vergleich: Das Ultra-Modell kam im gleichen Zeitraum auf 12,18 Millionen verkaufte Geräte. Dieses Missverhältnis wirft Fragen nach den Ursachen für die deutliche Zurückhaltung der Kundschaft auf.

Kritikpunkte: Was Nutzer wirklich gestört hat

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Hoher Preis: Mit einem Einstiegspreis von 1.099 Dollar lag das Modell deutlich über dem Standardmodell und selbst dem Plus-Modell.
  • Batterieleistung: Nur 3.900 mAh Kapazität sorgten für Unmut bei Vielnutzern.
  • Eingeschränkte Kamera: Kein Teleobjektiv und insgesamt mittelmäßige Fotoleistung, gerade im Vergleich zur Konkurrenz.

Selbst wenn Mitbewerber wie das iPhone Air ebenfalls bei den Kamerafunktionen sparen, reichten diese Argumente nicht aus, um die Konsumenten von den Abstrichen beim S25 Edge zu überzeugen.

Zukunft der Edge-Serie: Ein (vorerst) letzter Akt

Wie aus mehreren übereinstimmenden Branchenquellen hervorgeht – darunter auch der bekannte Leaker Ice Universe – ist die Entwicklung eines möglichen Galaxy S26 Edge bereits eingestellt worden. Die Produktion des aktuellen Modells wird wohl nur noch so lange laufen, bis die Restbestände verkauft sind. Zwar gibt es noch vereinzelte Stimmen innerhalb der Tech-Community, die eine Neuauflage hoffen lassen – doch im Moment scheint für Samsung die Balance zwischen Dünnheit und tatsächlichem Mehrwert wieder stärker in den Fokus zu rücken.

Le Récap
  • TL;DR
  • Kritischer Rückblick auf das Galaxy S25 Edge
  • Verkaufszahlen: Deutlicher Abstand zur Konkurrenz im eigenen Haus
  • Kritikpunkte: Was Nutzer wirklich gestört hat
  • Zukunft der Edge-Serie: Ein (vorerst) letzter Akt
Erfahren Sie mehr
  • Spotify ergreift Maßnahmen gegen Missbrauch von KI-generierter Musik
  • Sora: Kontroverse um Martin Luther King Jr. – Hintergründe und Fakten
  • KI-basierte Einkaufshilfe: ChatGPT revolutioniert Walmart Online-Shopping
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de