Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Tech
  • Unterhaltung
  • Gesundheit
  • Viande
  • International

Samsung Galaxy Z TriFold: Innovatives faltbares Smartphone vorgestellt

Technik / Tech / Samsung Galaxy
Par 24matins.de,  veröffentlicht am November 16, 2025 um 20:21 Uhr, geändert am November 16, 2025 um 20:21 Uhr.
Technik

Samsung / PR-ADN

Mit dem Galaxy Z TriFold sorgt Samsung erneut für Aufsehen auf dem Markt der faltbaren Smartphones. Das innovative Gerät verspricht neue Nutzungsmöglichkeiten und weckt mit seinem außergewöhnlichen Design weltweit Neugier und hohe Erwartungen.

TL;DR

  • Samsung plant Galaxy Z TriFold für 2025.
  • Limitiertes Release – zunächst nur in wenigen Ländern.
  • Innovatives Design, hoher Preis, technische Spekulationen.

Konkurrenz und globale Strategie

Während die Erwartungen an das erste Smartphone mit drei Faltmechanismen von Samsung weiter steigen, bleibt die Konkurrenz im Blick: Die chinesische Marke Huawei hat bereits mit dem Mate XT Ultimate Design vorgelegt und ist damit dem südkoreanischen Branchenführer zuvorgekommen. Allerdings bleibt das Modell aus China mangels Google-Diensten und einer eingeschränkten Verfügbarkeit auf wenige Märkte begrenzt. Damit öffnet sich für Samsung trotz späterem Einstieg eine Chance, die internationale Vorherrschaft bei den Triple-Foldables zu sichern – zumindest langfristig.

Möglicher Marktstart und exklusive Verfügbarkeit

Doch allzu optimistisch sollten sich Technikfans außerhalb Asiens nicht zeigen. Verschiedene Quellen berichten, dass der kommende Galaxy Z TriFold wohl zunächst exklusiv in Südkorea, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten angeboten wird. Wer in Europa oder Nordamerika auf das innovative Gerät wartet, muss vermutlich Geduld aufbringen – eine breitere Markteinführung ist frühestens mit einer zweiten Generation denkbar.

Designmerkmale und technische Eckdaten

Für Aufmerksamkeit sorgt vor allem das außergewöhnliche Konzept: Die Patente von Samsung, eingereicht seit 2023, lassen auf ein Smartphone schließen, dessen Bildschirm sich nach innen faltet. Im Gegensatz zum äußeren Scharnier des Konkurrenzmodells wird so ein separater Deckbildschirm ermöglicht. Im ausgeklappten Zustand soll das Display etwa 10 Zoll messen; zusammengefaltet wäre der sekundäre Bildschirm rund 6,5 Zoll groß. Technisch sind bislang wenige Details gesichert. Mehrere Faktoren erklären diese Unsicherheit:

  • Batteriekapazität angeblich bei starken 5.600 mAh;
  • Ladetechnologie laut Gerüchten bei nur 25 W;
  • Einsatz eines aktuellen Snapdragon-Chipsatzes mit mindestens 12 GB RAM;
  • Mögliche Kamera-Hauptlinse mit bis zu 200 Megapixeln;
  • Keine Unterstützung für einen Stylus beim ersten Modell.

Preisgestaltung und Perspektiven

Die Preisfrage dürfte jedoch viele potenzielle Käufer abschrecken: Mit einer erwarteten Spanne zwischen „über 2.500 US-Dollar“ bis hin zu „3.000 US-Dollar“ positioniert sich das Gerät klar im Premiumsegment – ähnlich wie der aktuelle Mitbewerber von Huawei. Ob der ambitionierte Vorstoß von Samsung als echte Revolution oder als technisches Prestigeprojekt bewertet wird, bleibt abzuwarten. Eines steht fest: Der Wettbewerb um die nächste Generation der faltbaren Smartphones ist eröffnet – mit einem vielversprechenden Kandidaten aus Korea, dessen globaler Durchbruch jedoch noch auf sich warten lässt.

Le Récap
  • TL;DR
  • Konkurrenz und globale Strategie
  • Möglicher Marktstart und exklusive Verfügbarkeit
  • Designmerkmale und technische Eckdaten
  • Preisgestaltung und Perspektiven
Erfahren Sie mehr
  • ChatGPT Datenleck: Nutzer-Prompts versehentlich veröffentlicht
  • Wie Künstliche Intelligenz LinkedIn zum smarten Such-Tool macht
  • Tesla öffnet System: Apple CarPlay Integration bald möglich
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de