Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Tech
  • International
  • Gesundheit
  • Health

Surfshark führt dedizierte IP-Adressen für Browser-Erweiterungen ein

Technik / Tech / VPN / Surfshark
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 3, 2025 um 20:30 Uhr, geändert am Oktober 3, 2025 um 20:30 Uhr.
Technik

Surfshark / PR-ADN

Der VPN-Anbieter Surfshark erweitert sein Angebot und stellt ab sofort die Möglichkeit bereit, eine dedizierte IP-Adresse direkt über seine Browser-Erweiterungen zu nutzen. Dies verspricht mehr Kontrolle und individuelle Anpassung für die Nutzer.

TL;DR

  • Surfshark bringt dedizierte IPs für Browser-Erweiterungen.
  • Weniger CAPTCHA, bessere Zugänge zu sensiblen Diensten.
  • Abdeckung in zwanzig Ländern und flexible Nutzung garantiert.

Dedizierte IP-Adressen: Surfshark erweitert sein Angebot

Mit einem bemerkenswerten Schritt passt sich Surfshark dem wachsenden Bedürfnis nach Flexibilität beim Schutz der Online-Identität an. Die Funktion der dedizierten IP-Adresse, bislang ausschließlich Nutzern der Desktop- und Mobilanwendungen vorbehalten, ist nun auch auf den Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Edge verfügbar. Hinter dieser Entscheidung steht laut Justas Pukys, Senior Product Manager bei Surfshark, das Ziel, gezielt nur den Traffic des Browsers über eine feste Adresse zu leiten – ohne den gesamten Datenverkehr des Geräts zu beeinflussen.

Klarer Mehrwert für den Alltag

Die Implementierung einer persönlichen, stabilen IP innerhalb des Browsers bringt spürbare Vorteile mit sich. Besonders auffällig ist die massive Reduzierung lästiger CAPTCHA-Abfragen, da Webseiten die Verbindung als weniger verdächtig einstufen. Das erleichtert nicht nur den Zugriff auf alltägliche Dienste, sondern ermöglicht auch professionellen Anwendern das reibungslose Einloggen bei Plattformen, die regulär VPN-Nutzende blockieren oder eine feste Adresse verlangen.

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Seltener CAPTCHA-Prüfungen durch eindeutige Nutzeridentifikation.
  • Zuverlässigere Verbindungen, gerade bei sensiblen Webdiensten und Remote-Zugängen.
  • Bessere Kontrolle über den Datenverkehr, indem ausschließlich der Browser betroffen ist.

Länderauswahl und technische Details

Im Zuge der Erweiterung wächst auch die geografische Reichweite: Rund zwanzig Standorte stehen inzwischen zur Wahl – darunter Metropolen wie Paris, London, Tokio oder New York. Auch außerhalb Europas finden sich zahlreiche Optionen von Sydney bis Toronto, was die Attraktivität des Dienstes für ein internationales Publikum erhöht. Die technische Umsetzung bleibt dabei unkompliziert: Lediglich im gewünschten Browser wird die Erweiterung aktiviert – andere Programme bleiben unbeeinflusst.

Sicherheit und Praxisnutzen im Fokus

Besonders für Nutzerinnen und Nutzer mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis oder beruflichem Hintergrund bietet diese Lösung handfeste Vorteile. Durch die gezielte Anwendung innerhalb des Browsers lassen sich Arbeitssitzungen von privatem Surfverhalten abkoppeln – ohne Kompromisse bei der Bedienbarkeit oder beim Datenschutz. Zudem bleibt die Unterstützung moderner Protokolle wie WireGuard gewährleistet. Insgesamt zeigt sich: Mit der dedizierten IP auf Browser-Ebene gelingt ein überzeugender Spagat zwischen Benutzerfreundlichkeit und technischer Souveränität.

Le Récap
  • TL;DR
  • Dedizierte IP-Adressen: Surfshark erweitert sein Angebot
  • Klarer Mehrwert für den Alltag
  • Länderauswahl und technische Details
  • Sicherheit und Praxisnutzen im Fokus
Erfahren Sie mehr
  • Apple Intelligence: Drittanbieter-KI jetzt auf iPhones und Macs verfügbar
  • Google Maps: Weniger Farben für längere Akkulaufzeit auf Smartphones
  • Vergleich US-Mobilfunkanbieter: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Nutzererfahrungen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de