Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Tech
  • Divertissement
  • Unterhaltung
  • International
  • Gesundheit
  • Health

Unbekannte Gefahren beim Einnehmen von Tabletten: Experte warnt

Gesundheit / Gesundheit / Medikament
Par 24matins.de,  veröffentlicht am November 15, 2025 um 9:46 Uhr, geändert am November 15, 2025 um 9:46 Uhr.
Gesundheit

ADN

Ein Experte weist auf bislang wenig beachtete Gefahren hin, die bei der Einnahme von Tabletten auftreten können. Besonders unerwartete Nebenwirkungen und falsche Anwendungsweisen stellen laut Fachleuten ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar.

TL;DR

  • Pillen können schmerzhafte Entzündungen der Speiseröhre verursachen.
  • Gefahr besonders bei bestimmten Medikamenten und Risikogruppen.
  • Wasser trinken und aufrechte Haltung reduzieren das Risiko erheblich.

Unterschätzte Gefahr: Pillen und die Speiseröhre

Der alltägliche Griff zu Tabletten und Kapseln ist für viele Menschen Routine – weltweit werden pro Jahr unglaubliche 3,8 Billionen orale Medikamentendosen konsumiert. Doch trotz dieser Vertrautheit birgt die Einnahme unerwartete Risiken. Ein scheinbar harmloser Vorgang wie das Schlucken einer Pille kann ernste Folgen haben, wenn diese an der unteren Öffnung der Speiseröhre stecken bleibt. Dort setzt sie ihre Wirkstoffe direkt auf die empfindliche Schleimhaut frei – mitunter führt dies zu einer akuten Entzündung, der sogenannten Pillenösophagitis.

Risikofaktoren: Wer ist besonders betroffen?

Nicht alle Präparate sind gleich riskant. Mehrere Faktoren erklären diese erhöhte Gefährdung:

  • Bisphosphonate, etwa gegen Osteoporose, betreffen vor allem Frauen mittleren Alters.
  • Tetracyclin-Antibiotika, Aspirin und Ibuprofen sowie bestimmte Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Vitamin C, L-Arginin oder Kaliumtabletten) stehen ebenfalls im Verdacht.
  • Sogar einige rezeptfreie Präparate und sogenannte „natürliche“ Produkte bergen Risiken – insbesondere Gelatinekapseln, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und an den Wänden der Speiseröhre haften können.

Auch das Alter spielt eine Rolle: Bei älteren Menschen verändert sich häufig die Beweglichkeit des Ösophagus, wodurch Tabletten leichter stecken bleiben. Für Kinder wiederum stellt schon das Schlucken an sich oft eine Herausforderung dar.

Symptome erkennen – Komplikationen vermeiden

Die Beschwerden nach einer feststeckenden Tablette ähneln zunächst denen eines einfachen Sodbrennens, fallen aber meist deutlich heftiger aus: Hinter dem Brustbein entstehen brennende Schmerzen, gelegentlich begleitet von Stimmveränderungen oder Schluckbeschwerden. In seltenen Fällen können tiefere Verletzungen entstehen, welche schlimmstenfalls zu lebensbedrohlichen Infektionen führen – glücklicherweise sind solche Verläufe Ausnahmen.

Vorbeugung und Therapie: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Die beste Strategie zur Vermeidung einer Pillenösophagitis bleibt simpel: Jede Tablette sollte mit ausreichend Wasser (mindestens 200 ml) eingenommen werden; nach der Einnahme empfiehlt es sich, mindestens einige Minuten aufrecht zu bleiben und keinesfalls direkt ins Bett zu gehen. Sollten dennoch Beschwerden auftreten, kann ein Arzt durch Umstellung des Medikaments oder den Einsatz von schleimhautschützenden Präparaten (wie Protonenpumpenhemmern oder Sucralfat) helfen. Letztlich ist es unsere Sorgfalt beim Umgang mit Arzneimitteln, die entscheidet, ob wir gesund bleiben – denn oft sind es kleine Änderungen im Alltag, die große Unterschiede bewirken.

Le Récap
  • TL;DR
  • Unterschätzte Gefahr: Pillen und die Speiseröhre
  • Risikofaktoren: Wer ist besonders betroffen?
  • Symptome erkennen – Komplikationen vermeiden
  • Vorbeugung und Therapie: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
Erfahren Sie mehr
  • Effektive Atemübungen bei Asthma: Symptome lindern und Lunge stärken
  • Plötzliche Besserung vor dem Tod: Ursachen und wissenschaftliche Erklärungen
  • Ursache für Blähungen durch Brot: Neue Lancet-Studie entlarvt Mythos
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de