Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Divertissement
  • Tech
  • Unterhaltung
  • International

Warum Kartoffeln jede Suppe gesünder und cremiger machen

Küche / Divertissement / Cuisine / Soupes
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 16, 2025 um 21:51 Uhr, geändert am Oktober 16, 2025 um 21:51 Uhr.
Küche

ADNADN

Kartoffeln sind nicht nur ein vielseitiges Grundnahrungsmittel, sondern bereichern Suppen mit Sämigkeit, Geschmack und Nährstoffen. Sie sorgen für eine angenehme Konsistenz und machen aus einer einfachen Suppe eine sättigende Mahlzeit.

TL;DR

  • Saisonale Suppen erleben wechselhafte Resonanz am Familientisch.
  • Hausgemachte Suppen bieten gesundheitliche und wirtschaftliche Vorteile.
  • Mehrere Tricks helfen bei zu salzigen Suppen schnell weiter.

Suppensaison: Zwischen Tradition und Kinderprotest

Mit dem Einzug des Herbstes haben Suppen ihren festen Platz auf den Esstischen zurückerobert – zum Leidwesen mancher Kinder, die am Abendbrottisch ihre Skepsis kaum verbergen können. Doch während in vielen Familien an kalten Tagen veloutés, kräftige Brühen oder bunte Minestronen aufgetischt werden, bleibt der gesundheitliche Nutzen dieses Klassikers oft unterschätzt.

Gesundheit und Genuss in einem Topf

Tatsächlich zeigt sich: Wer eine Suppe selbst zubereitet, vereint gleich mehrere Vorteile. Zum einen überzeugt das Gericht aus frischem Gemüse durch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken. Zum anderen eröffnet die eigene Zubereitung Raum für Kreativität und Individualität – ob klassische Familienrezepte oder ausgefallene Eigenkreationen. Nicht zuletzt fällt der Kostenfaktor ins Gewicht: Selbstgekochte Suppen sind meist günstiger und schmackhafter als viele industrielle Fertigprodukte.

Schnelle Hilfe bei Missgeschicken am Herd

Ein Problem bleibt jedoch auch erfahrenen Köchen nicht erspart: Zu viel Salz im Eifer des Gefechts. Hier gibt es bewährte Maßnahmen, um die Situation zu retten. Mehrere Methoden stehen zur Auswahl:

  • Ein Stück rohe, geschälte Kartoffel mitkochen – sie entzieht dem Sud überschüssiges Salz.
  • Einen oder mehrere Eiklar zufügen; beim Stocken binden sie Salz aus der Flüssigkeit, müssen aber anschließend entfernt werden.
  • Mit etwas Wasser oder zusätzlichen Gemüsestücken lässt sich die Konzentration ebenfalls mildern.
  • Zugabe von gehackter Petersilie kann in manchen Fällen die Salzigkeit abmildern, bleibt jedoch Geschmackssache.

Kleine Anpassungen mit großer Wirkung

Im Alltag wird oft übersehen, wie einfach sich Fehler beim Abschmecken korrigieren lassen. Wer bereit ist, Tipps aus Großmutters Küche oder von Profiköchen aufzugreifen und auszuprobieren, wird belohnt: Häufig entscheidet ein unscheinbarer Handgriff über den Erfolg eines ganzen Gerichts. Und so bleibt Suppengenuss auch dann gesichert, wenn beim Würzen einmal etwas schiefgeht – Mut zum Ausprobieren lohnt sich also!

Le Récap
  • TL;DR
  • Suppensaison: Zwischen Tradition und Kinderprotest
  • Gesundheit und Genuss in einem Topf
  • Schnelle Hilfe bei Missgeschicken am Herd
  • Kleine Anpassungen mit großer Wirkung
Erfahren Sie mehr
  • Demon Slayer: Erfolgswelle katapultiert Anime auf neue Rekorde
  • Airfryer vs. Backofen: Perfekte Gratins einfach und schnell zubereiten
  • Warum Hugh Jackman die James-Bond-Rolle ablehnte und davon profitierte
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de