Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Tech
  • Gesundheit
  • International
  • Divertissement
  • Unterhaltung

Wi-Fi 8: Die Zukunft schneller und stabiler Heimnetzwerke

Technik / Tech / WiFi
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 20, 2025 um 20:24 Uhr, geändert am Oktober 20, 2025 um 20:24 Uhr.
Technik

Qualcomm / PR-ADN

Mit der Einführung von Wi-Fi 8 rückt die Lösung gängiger Probleme in heimischen Netzwerken näher. Die neue Technologie verspricht höhere Geschwindigkeit, bessere Stabilität und eine zuverlässigere Verbindung für immer mehr vernetzte Geräte im Alltag.

TL;DR

  • Wi-Fi 8 setzt auf Ultra High Reliability.
  • Optimiert für dichte Netzwerke und moderne Anwendungen.
  • Marktstart erster Geräte bereits ab 2026 möglich.

Ein neuer Standard nimmt Gestalt an

Während viele Haushalte erst dabei sind, die Vorteile des aktuellen Wi-Fi 7-Standards zu nutzen, arbeitet die Branche bereits am nächsten großen Entwicklungsschritt. Mit ersten erfolgreichen Tests eines Prototyps hat das Unternehmen TP-Link signalisiert, dass der kommende Wi-Fi 8-Standard keineswegs Zukunftsmusik bleibt. Die Dynamik im Bereich drahtloser Netzwerke unterstreicht den ständigen Innovationsdruck, dem Unternehmen wie Qualcomm, ein weiterer Schlüsselakteur, folgen.

Ultra High Reliability als Kernversprechen

Bemerkenswert am neuen Standard ist, dass nicht mehr nur ein möglichst hoher Datendurchsatz zählt. Im Zentrum steht das Konzept der Ultra High Reliability (UHR). Ziel ist es, selbst in dicht besiedelten Umgebungen – etwa Wohnblocks oder Stadien – eine stabile Verbindung sicherzustellen. Bereits im Sommer hatte Qualcomm betont, dass Robustheit und Zuverlässigkeit zukünftig entscheidender seien als reine Geschwindigkeitsrekorde.

Anwendungen in einer hochvernetzten Gesellschaft

Die zu erwartenden Verbesserungen gehen weit über den Alltag hinaus. Insbesondere für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Latenz und Verlässlichkeit – wie Systeme mit künstlicher Intelligenz oder erweiterter Realität (XR) – dürfte der neue Standard einen Quantensprung bedeuten. Mehrere Faktoren erklären diese Entwicklung:

  • Zuverlässiger Netzwerkzugang selbst bei Großveranstaltungen oder an Bahnhöfen.
  • Stabilität trotz wachsender Anzahl vernetzter Geräte im eigenen Zuhause.
  • Echtzeitanwendungen wie VR-Streaming oder KI-basierte Dienste werden ohne Unterbrechungen möglich.

Dazu kommen technische Fortschritte wie die optimierte Nutzung des Frequenzspektrums und ein intelligenteres Zusammenspiel der Zugangspunkte. Für Endnutzer bedeutet dies: weniger Aussetzer bei Videokonferenzen, keine Verzögerungen beim Streaming – schlichtweg eine neue Qualität kabelloser Vernetzung.

Blick auf Markteinführung und Zeitplan

Obwohl die offizielle Ratifizierung von IEEE 802.11bn, dem technischen Namen von Wi-Fi 8, durch das Gremium des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) erst für 2028 erwartet wird, könnten erste Produkte weitaus früher auf den Markt kommen. Die Vergangenheit zeigt: Mutige Hersteller bringen ihre Geräte oft bereits vor der finalen Freigabe heraus. Entsprechend wird bereits mit ersten Präsentationen auf Messen wie dem CES ab 2026 gerechnet – eine graduelle Markteinführung ab 2027 erscheint durchaus realistisch.

Le Récap
  • TL;DR
  • Ein neuer Standard nimmt Gestalt an
  • Ultra High Reliability als Kernversprechen
  • Anwendungen in einer hochvernetzten Gesellschaft
  • Blick auf Markteinführung und Zeitplan
Erfahren Sie mehr
  • Apple TV: Was die Änderung beim Namen für Nutzer bedeutet
  • Samsung Galaxy S26 Edge eingestellt: Schlechte Verkaufszahlen beim S25 Edge
  • Spotify ergreift Maßnahmen gegen Missbrauch von KI-generierter Musik
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de