Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Unterhaltung
  • Tech
  • Divertissement
  • Fruits

20-20-20 Methode: Effektive Augenerholung und Sehschutz-Tipps

Gesundheit / Gesundheit / Alltag / Tipps
Par 24matins.de,  veröffentlicht am September 29, 2025 um 12:47 Uhr, geändert am September 29, 2025 um 12:47 Uhr.
Gesundheit

ADN

Immer mehr Menschen verbringen täglich viele Stunden vor Bildschirmen, was die Augen stark beansprucht. Eine leicht umsetzbare Methode, die sogenannte 20-20-20-Regel, kann helfen, die Augen zu entlasten und das Sehvermögen langfristig zu schützen.

TL;DR

  • Digitale Geräte belasten unsere Augen zunehmend.
  • Die 20-20-20-Regel bietet effektive Vorbeugung.
  • Einfache Maßnahmen schützen langfristig die Augengesundheit.

Belastung der Augen durch digitale Geräte

Mit dem ständigen Wandel hin zur Digitalisierung ist unser Alltag geprägt von Bildschirmen, seien es Laptops, Tablets oder Smartphones. Diese nahezu permanente Exposition hat zur Folge, dass viele Menschen an Symptomen wie müden, trockenen oder sogar schmerzenden Augen leiden. Ärzte und Optometristen sprechen inzwischen vom sogenannten Syndrom der Computer-Vision, das im Englischen als „Computer Vision Syndrome“ oder kurz CVS bezeichnet wird.

Einfaches Prinzip mit großer Wirkung: Die 20-20-20-Regel

Eine Empfehlung hat sich in den letzten Jahren unter Fachleuten etabliert, die mit wenig Aufwand viel bewirken kann: die sogenannte 20-20-20-Regel. Die Regel lautet: Nach jeweils 20 Minuten Bildschirmzeit sollte man den Blick für mindestens 20 Sekunden auf ein Objekt in etwa sechs Metern (zwanzig Fuß) Entfernung richten. Dieser kleine Perspektivwechsel entlastet die beanspruchten Augenmuskeln und schenkt den Ziliarmuskeln eine dringend benötigte Pause.

Wissenschaftlich belegte Vorteile für die Augengesundheit

Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:

  • Dauerhafte Muskelentspannung: Die kurze Unterbrechung reduziert den Druck auf die Augenmuskulatur.
  • Besserer Tränenfilm: Durch das natürliche Blinzeln bleibt das Auge feucht.
  • Vorbeugung von Kurzsichtigkeit: Besonders bei Kindern kann regelmäßiges Fernsehen die Entwicklung einer Myopie verlangsamen.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese einfache Maßnahme zusätzlich Kopfschmerzen und Verschwommensehen, ausgelöst durch übermäßige Bildschirmnutzung, deutlich mindern kann.

Praxistipps für einen gesunden digitalen Alltag

Die Umsetzung der 20-20-20-Regel verlangt weder kostspielige Hilfsmittel noch radikale Veränderungen des Tagesablaufs. Ein dezenter Erinnerungsalarm am Smartphone oder Computer genügt oft, um sich diese Gewohnheit anzueignen. In einer Zeit, in der digitale Effizienz hoch im Kurs steht und der Blick fürs eigene Wohlbefinden manchmal verloren geht, erscheint es sinnvoller denn je, mit minimalem Aufwand wie der 20-20-20-Regel die eigene Augengesundheit langfristig zu schützen – eine Investition in das wichtigste Sinnesorgan unseres digitalen Zeitalters.

Le Récap
  • TL;DR
  • Belastung der Augen durch digitale Geräte
  • Einfaches Prinzip mit großer Wirkung: Die 20-20-20-Regel
  • Wissenschaftlich belegte Vorteile für die Augengesundheit
  • Praxistipps für einen gesunden digitalen Alltag
Erfahren Sie mehr
  • Wissenschaftliche Fakten zur Hygiene in öffentlichen Toiletten enthüllt
  • Beste Tageszeit für Vitamin-D-Einnahme: So steigern Sie die Aufnahme
  • Tägliches Joggen: Unerwartete Auswirkungen auf Gelenke, Gesicht und Gesundheit
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de