Legenden der Filmplakate: Hollywoods Abschied vom Kult-Künstler

Torino Pictures / PR-ADN
Hollywood verliert eine seiner prägenden Persönlichkeiten: Der berühmte Schöpfer legendärer Filmplakate verlässt die Bühne. Mit seinem einzigartigen Stil prägte er Generationen von Kinobesuchern und hinterlässt der Filmwelt ein unverwechselbares visuelles Erbe.
TL;DR
- Drew Struzan prägte Hollywood mit ikonischen Filmplakaten.
- Sein Tod 2025 löst breite Anteilnahme aus.
- Weltweite Anerkennung trotz fehlender großer Filmpreise.
Ein beispielloses visuelles Erbe
Mit dem Tod von Drew Struzan am 13. Oktober 2025 verliert die Welt des Kinos und der Illustrationskunst eine ihrer prägendsten Figuren. Der in Oregon City geborene Künstler starb im Alter von 78 Jahren an den Folgen der Alzheimer-Krankheit. Seine Ehefrau betonte in einer Mitteilung, wie sehr ihn die Wertschätzung seines Publikums stets erfüllt habe.
Vom Albumcover zur Hollywood-Ikone
Der Weg von Drew Struzan ins Rampenlicht war keineswegs vorgezeichnet. Nach seinem Studium am renommierten ArtCenter College of Design in Kalifornien gestaltete er zunächst Plattencover für Größen wie The Beach Boys, Roy Orbison und Black Sabbath. Erst als er in den 1970er Jahren gemeinsam mit Charles White III an der Neuauflage des ersten Star Wars-Films arbeitete, fand er zu seinem unverwechselbaren Stil und wurde zu einer festen Größe im Filmbusiness.
Kultplakate und ihr Einfluss auf das Kinoerlebnis
Der unverkennbare Pinselstrich und das Erzähltalent machten Struzans Poster zu visuellen Türöffnern für Blockbuster wie E.T. – Der Außerirdische, die Trilogie von Zurück in die Zukunft oder auch Indiana Jones. Mehrere Faktoren erklären diese nachhaltige Wirkung:
- Narrative Kraft: Seine Motive erzählen bereits vor Filmstart eine Geschichte.
- Handwerkliche Meisterschaft: Die analoge Technik verleiht jeder Arbeit Einzigartigkeit.
- Kultureller Wiedererkennungswert: Viele Poster wurden selbst zu Ikonen der Popkultur.
Obwohl er sich 2008 offiziell zurückzog, ließ es sich Struzan nicht nehmen, etwa für neue Kapitel der Star Wars-Saga oder Animationsfilme wie Drachenzähmen leicht gemacht exklusive Motive zu gestalten.
Anerkennung jenseits der großen Preise
Trotz seiner zentralen Rolle für das Marketing vieler Klassiker blieb die Kategorie „Filmplakat“ bei Preisen wie den Oscars außen vor. Dennoch wurde Struzans Arbeit vielfach geehrt: Die Aufnahme in den Hall of Fame der Society of Illustrators, Auszeichnungen durch die Saturn Awards sowie ein eigener Dokumentarfilm – „Drew: The Man Behind the Poster“ – spiegeln seine hohe Reputation wider. Persönlichkeiten wie George Lucas, Guillermo del Toro und Michael J. Fox unterstreichen darin seinen bleibenden Einfluss: Jede seiner Illustrationen war mehr als Werbung – sie wurde zum Auftakt eines filmischen Abenteuers.