Netflix sagt Boxkampf Jake Paul vs. Gervonta Davis kurzfristig ab

Netflix / PR-ADN
Netflix hat das geplante Boxduell zwischen Jake Paul und Gervonta Davis gestrichen. Die Entscheidung erfolgte überraschend und sorgt in der Sport- und Unterhaltungsbranche für Diskussionen über zukünftige Sportübertragungen auf Streaming-Plattformen.
TL;DR
- Kampf Jake Paul vs. Tank Davis auf Netflix abgesagt.
- Hintergrund: Zivilklage gegen Gervonta Davis wegen häuslicher Gewalt.
- Jake Paul soll 2025 trotzdem erneut kämpfen.
Ein sportliches Großereignis platzt überraschend
Eigentlich hätte der Kampf zwischen Jake Paul und Gervonta „Tank“ Davis am 14. November 2025 im renommierten Kaseya Center in Miami das große Sporthighlight des Monats werden sollen. Die Vorfreude auf den Schlagabtausch war sowohl bei Fans als auch bei der Streaming-Plattform Netflix spürbar, die sich von dem exklusiven Box-Event hohe Zuschauerzahlen versprach. Doch dann kam alles anders: Das geplante Duell wurde vollkommen überraschend abgesagt – und das aus schwerwiegenden Gründen.
Zivilklage gegen Davis bringt Netflix zum Umdenken
Die Entscheidung, das Event nicht wie geplant durchzuführen, fiel in unmittelbarer Folge einer neuen Entwicklung: Gegen Davis wurde Ende Oktober eine Zivilklage wegen häuslicher Gewalt im Bezirk Miami-Dade eingereicht. Für die veranstaltende Agentur Most Valuable Promotions, unter Leitung von CEO Nakisa Bidarian, stand nach einer schnellen internen Überprüfung fest, dass ein Festhalten am Event unvertretbar wäre. Am 3. November bestätigten schließlich alle beteiligten Parteien offiziell die komplette Absage des Kampfes.
Mögliche Konsequenzen und Ausblick für Jake Paul
Angesichts dieser Entwicklung betonten sowohl Veranstalter als auch Netflix, dass Verantwortung und Integrität im Profisport entscheidend seien. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
- Sensible Themen wie häusliche Gewalt dulden kein Wegschauen.
- Das öffentliche Interesse an sauberer Sportberichterstattung wächst stetig.
- Anbieter wie Netflix geraten zunehmend in ethische Verantwortung.
Die Verantwortlichen signalisierten jedoch klar, dass die Karriere von Jake Paul dadurch keineswegs ausgebremst wird. Er bleibt für das kommende Jahr weiter als potenzieller Hauptakteur auf der Agenda des Streamingdienstes – konkrete Details zu Gegner, Termin oder Austragungsort liegen bislang aber noch nicht vor.
Blick nach vorn: Erwartungen und Signalwirkung
Während sich Anhänger von Boxsport und Social-Media-Stars nun gedulden müssen, wirft die Absage ein Licht auf die gestiegene Sensibilität gegenüber ethischen Fragen im Profisportumfeld. Die Verantwortlichen setzen damit ein klares Zeichen: Problematische Vorwürfe werden ernst genommen – auch wenn dies den Verlust eines Großevents bedeutet. Fans dürfen gespannt sein, wann und mit wem der nächste große Boxabend auf Netflix tatsächlich stattfindet.