Peacemaker Staffel-Finale: Zukunft der Serie und Comeback-Gerüchte

HBO Max / PR-ADN
Die beliebte Serie rund um den unkonventionellen Antihelden Peacemaker geht vorerst zu Ende. Fans dürfen jedoch aufatmen, denn eine endgültige Verabschiedung steht nicht bevor – eine mögliche Rückkehr bleibt im Raum.
TL;DR
- Peacemaker endet nach Staffel 2 – keine Fortsetzung geplant.
- Neue Geheimorganisation Checkmate wird eingeführt.
- Zukunft der Figuren im DCU bleibt offen.
Abschied ohne Rückkehr: Das Finale von Peacemaker
Mit dem Abschluss der zweiten Staffel hat die Serie Peacemaker ihre Anhängerschaft in eine Mischung aus Begeisterung und Enttäuschung versetzt. Anders als zuvor verzichtete das Team um James Gunn diesmal auf spektakuläre Gastauftritte und setzte stattdessen auf die intensive Entwicklung seiner angeschlagenen Antihelden. Die Mitglieder rund um den von John Cena verkörperten Christopher Smith mussten sich existenziellen Krisen und einer verstörenden Parallelwelt stellen – ein mutiger erzählerischer Schritt, der dem Ensemble neue Tiefe verlieh.
Checkmate: Der Beginn eines neuen Kapitels?
Doch das eigentliche Gesprächsthema nach dem Finale war der überraschende Auftakt zur nächsten Ära: Die „11th Street Kids“ vereinten sich mit drei Neuzugängen aus A.R.G.U.S., nämlich Langston Fleury, Sasha Bordeaux und Judomaster. Gemeinsam gründeten sie die legendäre Geheimorganisation Checkmate, die Comic-Fans seit Langem ein Begriff ist. Währenddessen bleibt das Schicksal von Peacemaker-Protagonist Smith ungewiss – gefangen in einer alternativen Realität unter Kontrolle von Rick Flag Sr.
Zweifel an Staffel 3: Klare Worte von James Gunn
Viele Zuschauer hegten Hoffnungen auf eine Fortsetzung, doch diese wurden rasch gedämpft. In einem Interview mit dem US-Branchenmagazin Deadline erklärte James Gunn, dass es vorerst keine dritte Staffel geben werde. Er betonte, dass der Fokus nun auf einem konsistenten und vernetzten DCU (DC Universe) liege, in dem Serien- und Filmgeschichten miteinander verzahnt werden sollen.
Zukunftsperspektiven im neuen DCU-Kosmos
Dennoch bleiben Möglichkeiten für weitere Erzählstränge offen. Die Einführung von Checkmate legt den Grundstein für potenzielle Spin-offs und neue Handlungsbögen innerhalb des wachsenden DC-Universums. Mehrere Faktoren erklären diese Strategie:
- Checkmate als zentrale Organisation könnte eigene TV-Projekte anstoßen.
- Künftige Filmhighlights wie „Man of Tomorrow“ sind bereits angekündigt.
- Crossover zwischen Serien- und Kinoformaten stärken die Bindung ans Publikum.
Obwohl die ursprüngliche Serie nun ruht, haben ihre Figuren längst nicht ihren letzten Auftritt hinter sich – vielmehr eröffnen sich ihnen neue Wege innerhalb des ambitionierten, von Gunn entworfenen DCU.