Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Gesundheit
  • Divertissement
  • Tech
  • International

Reizbarkeit beim Mann: Symptome und Ursachen des Irrbaren-Mann-Syndroms

Gesundheit / Gesundheit / Alltag / Symptome
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 1, 2025 um 9:32 Uhr, geändert am Oktober 1, 2025 um 9:32 Uhr.
Gesundheit

ADN

Immer mehr Männer leiden unter plötzlichen Wutausbrüchen, die ihr Umfeld stark belasten. Der sogenannte „Irritable Male Syndrome“ wird dabei als möglicher Auslöser diskutiert – mit vielfältigen Symptomen und Ursachen, die Experten beschäftigen.

TL;DR

  • SMI: Hormonelle Veränderungen beeinflussen die Stimmung reifer Männer.
  • Symptome wie Reizbarkeit und Energiemangel sind typisch.
  • Lifestyle-Anpassungen und ärztliche Beratung können helfen.

Wenn männliche Reizbarkeit einen Namen bekommt: Das SMI

Das sogenannte Syndrom des männlichen Irritabilitätssyndroms, kurz SMI, ist in den vergangenen Jahren stärker ins Zentrum der medizinischen Aufmerksamkeit gerückt. Während der Begriff erstmals vom schottischen Wissenschaftler Dr. Gerald Lincoln geprägt wurde, als er auffällige Verhaltensänderungen bei Schafböcken nach der Paarungszeit untersuchte, hat sich das Konzept längst auf den Menschen übertragen. Immer mehr Experten im Bereich der Männergesundheit sehen in hormonellen Veränderungen ab dem mittleren Lebensalter einen entscheidenden Faktor für plötzliche Stimmungsschwankungen und psychische Beschwerden.

Testosteronrückgang: Unsichtbare Ursache spürbarer Veränderungen

Nach dem 40. Lebensjahr beginnt bei vielen Männern eine allmähliche Abnahme des Testosteronspiegels – etwa ein Prozent jährlich –, die oft zunächst unbemerkt bleibt. Die Folgen dieser hormonellen Umstellung machen sich jedoch bemerkbar: Reizbarkeit, Erschöpfung trotz ausreichender Ruhephasen und Konzentrationsprobleme sind keine Seltenheit. Betroffene berichten zudem über Lustlosigkeit, Ängste oder depressive Verstimmungen. Auffällig ist auch, dass diese Veränderungen nicht nur älteren Männern vorbehalten sind – manche erleben schon in ihren Dreißigern eine unerklärliche Gereiztheit.

Anzeichen erkennen: So zeigt sich das SMI im Alltag

Im täglichen Leben treten verschiedene Symptome hervor, die auf das SMI hinweisen können. Mehrere Faktoren erklären diese Entwicklung:

  • Schnell wechselnde Stimmungslagen und sinkendes Interesse an Freizeitaktivitäten,
  • ein merklicher Rückgang des sexuellen Verlangens sowie nachlassende körperliche Energie,
  • wiederkehrende Schlafprobleme und zunehmendes Bauchfett.

Der amerikanische Psychotherapeut Dr. Jed Diamond, der sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, betont zudem den Einfluss von Lebensstilfaktoren wie unausgewogener Ernährung oder chronischem Stress auf den Verlauf des SMI.

Möglichkeiten zur Unterstützung: Was hilft betroffenen Männern?

Bei Verdacht auf das SMI empfiehlt es sich dringend, einen Arzt zu konsultieren und die hormonellen Werte bestimmen zu lassen. Im Vordergrund stehen dabei Veränderungen im Alltag – regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und gezieltes Stressmanagement gelten als besonders wirksam. In Einzelfällen kann eine ärztlich begleitete Hormontherapie sinnvoll sein, sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden.

Nicht zuletzt verdient auch das gesellschaftliche Klima Aufmerksamkeit: Männer sollten ohne Vorurteile begleitet werden können – ein offenes Gesprächsumfeld erleichtert es ihnen, mit den Herausforderungen dieses wenig bekannten Syndroms umzugehen.

Le Récap
  • TL;DR
  • Wenn männliche Reizbarkeit einen Namen bekommt: Das SMI
  • Testosteronrückgang: Unsichtbare Ursache spürbarer Veränderungen
  • Anzeichen erkennen: So zeigt sich das SMI im Alltag
  • Möglichkeiten zur Unterstützung: Was hilft betroffenen Männern?
Erfahren Sie mehr
  • Herzkrankheiten: Weitere Risikofaktoren neben Bluthochdruck erkennen
  • Neue genetische Erkenntnisse zur Ursache von Dyslexie enthüllt
  • Trendige Ernährungsweise hilft, Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de