Verborgener Ofen-Trick: Diese Küchenhilfe kennen die Wenigsten

ADN
Viele Haushalte nutzen ihren Backofen täglich, doch kaum jemand kennt einen einfachen Trick, der das Kochen und Reinigen erheblich erleichtern kann. Dabei ist diese praktische Funktion in den meisten modernen Öfen bereits vorhanden.
TL;DR
- Ofen eignet sich zum schnellen Gären von Hefeteig.
- Feuchte, milde Hitze beschleunigt das Teigvolumen.
- Methode spart Zeit und bringt gleichmäßige Ergebnisse.
Vergessene Funktion des Küchenofens
Zugegeben, der Backofen wird in den meisten Haushalten fast ausschließlich zum Backen, Braten oder Überbacken genutzt. Doch nur wenige Hobbyköche ahnen, dass ihr Ofen auch beim Gären von Hefeteig wertvolle Dienste leisten kann. Genau auf diesen cleveren Kniff weist Saly, eine bekannte Beraterin bei Thermomix, immer wieder hin. Ihr Know-how begeistert inzwischen eine wachsende Online-Community – zu Recht, denn die Methode ist verblüffend simpel und effektiv.
Schnellere Teiggärung durch Ofentechnik
Statt den Teig klassisch stundenlang in einer ruhigen Ecke gehen zu lassen, gibt es einen alternativen Ansatz, der sowohl Zeit spart als auch für ein gleichmäßiges Ergebnis sorgt. Mehrere Faktoren erklären diese Entscheidung:
- Den Ofen zunächst auf höchstens 35 °C vorheizen, niemals über 50 °C.
- Einen kleinen Behälter mit kochendem Wasser bereitstellen.
- Sowohl die Schüssel mit dem abgedeckten Teig als auch das Gefäß mit heißem Wasser in den abgeschalteten, noch lauwarmen Ofen stellen.
- Die Backofentür geschlossen halten und 30 Minuten warten.
Diese Vorgehensweise nutzt die milde Restwärme und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit – optimale Bedingungen, damit die Hefe ihre Arbeit zügig verrichten kann. So gelingt es, Brotteige, Focaccia oder Brioche rascher und dennoch zuverlässig aufgehen zu lassen.
Kreative Einsatzmöglichkeiten für Frischprodukte
Gerade im Sommer bietet es sich an, saisonale Zutaten in eigenen Kreationen zu verarbeiten. Ob nun eine Pizza mit Zucchini, roten Paprika und Mozzarella oder eine fluffige Brioche mit frischen Beeren – die Methode ist flexibel anwendbar. Auch Focaccia mit Kirschtomaten und Rosmarin gelingt mithilfe des Ofens garantiert luftig.
Küchentrick für Eilige und Spontane
Wer regelmäßig backt, kennt das Dilemma: Kaum Lust auf langwieriges Warten – besonders dann nicht, wenn Gäste spontan vor der Tür stehen oder die Zeit knapp ist. Mit diesem simplen Ofentrick gewinnt man Flexibilität zurück und kann spontanen Backideen sofort nachgeben. Es sind genau solche versteckten Details im Kochalltag, die am Ende den Unterschied machen – nicht nur für passionierte Bäckerinnen und Bäcker, sondern für alle Genießer moderner Küchenkunst.