Menü
24matins.de
Navigation : 
  • Nachrichten
    • Gesundheit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Küche
  • Welt
  • Kultur
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Divertissement
  • Unterhaltung
  • Tech
  • Quotidien
  • Gesundheit
  • International

Wann erscheint Siri 2.0? Neuigkeiten zum Apple Sprachassistent

Technik / Tech / Apple / IA
Par 24matins.de,  veröffentlicht am Oktober 21, 2025 um 20:48 Uhr, geändert am Oktober 21, 2025 um 20:48 Uhr.
Technik

Apple / PR-ADN

Apple-Nutzer warten weiterhin vergeblich auf eine umfassend verbesserte Version von Siri. Während Konkurrenzprodukte mit neuen KI-Funktionen aufwarten, verzögert sich die Einführung von Siri 2.0 – und Apples Innovationsanspruch steht zunehmend auf dem Prüfstand.

TL;DR

  • Siri 2.0 weiterhin ohne konkreten Veröffentlichungstermin.
  • Tester äußern Zweifel an Apples KI-Fortschritten.
  • Konkurrenz setzt Apple zunehmend unter Druck.

Verzögerungen und Unsicherheiten um Siri 2.0

Eigentlich hatte Apple bereits vor fast zwei Jahren angekündigt, sein Sprachassistenzsystem grundlegend zu überarbeiten. Doch der Start von Siri 2.0 lässt weiterhin auf sich warten. Im Sommer 2024 präsentierte der Konzern mit großem Aufwand das Konzept Apple Intelligence, das den Alltag von iPhone-Nutzern durch das System „Personal Context“ revolutionieren sollte: Siri sollte künftig selbständig Inhalte aus verschiedenen Apps analysieren und sich kontextbezogen anpassen. Doch mittlerweile zeichnet sich ab, dass die für das Frühjahr 2026 geplante Version iOS 26.4 wohl nicht pünktlich oder wie erhofft erscheinen wird.

Skepsis bei Testern und anhaltende Probleme

Intern wie extern wächst inzwischen die Unruhe: Schon jetzt berichten Personen aus dem Entwickler- und Testerkreis von Schwierigkeiten mit der Zuverlässigkeit des Assistenten. Laut Informationen des renommierten Journalisten Mark Gurman, die in seinem Newsletter „Power On“ kursieren, gibt es vermehrt Zweifel am aktuellen Stand der Sprachsteuerung. Die genauen Ursachen bleiben zwar unklar, doch das Misstrauen gegenüber den Versprechen des Technologiekonzerns wächst weiter – gerade angesichts wiederholter Terminverschiebungen in den vergangenen Jahren.

Wachsende Konkurrenz und enttäuschte Erwartungen

Die jüngsten Verzögerungen reihen sich ein in eine Serie technischer Rückschläge, mit denen die ambitionierten Pläne für künstliche Intelligenz im Hause Apple seit einiger Zeit kämpfen. Mehrere Faktoren erklären diese Entwicklung:

  • Zentrale Funktionen wie automatische Benachrichtigungszusammenfassungen funktionieren bislang nur unzuverlässig.
  • Nutzer kritisieren regelmäßig, dass aktuelle Ereignisse nicht korrekt erkannt werden.
  • Binnen wie außerhalb des Unternehmens steigt der Frust über ausbleibende Innovationen.

Währenddessen verschärft sich der Wettbewerb: Die Android-Konkurrenz setzt ihre Innovationszyklen konsequent fort und gewinnt damit immer mehr Nutzer für ihr Ökosystem.

Blick nach vorn – Hoffnung und Risiken für Apple Intelligence

Bis zum geplanten Release von iOS 26.4 bleibt noch etwas Zeit, um technische Hürden zu überwinden – sofern dies gelingt. Wer jedoch nicht länger warten möchte, kann bereits in der Beta von iOS 26.1 einzelne neue Funktionen ausprobieren. Fest steht: Die Geduld vieler Anwender wird derzeit auf eine harte Probe gestellt, während das Rennen um die Zukunft intelligenter Sprachassistenten längst Fahrt aufgenommen hat – mit ungewissem Ausgang für den einstigen Branchenprimus aus Cupertino.

Le Récap
  • TL;DR
  • Verzögerungen und Unsicherheiten um Siri 2.0
  • Skepsis bei Testern und anhaltende Probleme
  • Wachsende Konkurrenz und enttäuschte Erwartungen
  • Blick nach vorn – Hoffnung und Risiken für Apple Intelligence
Erfahren Sie mehr
  • Google Maps: Neue Listenansicht für Haltestellen und Routen
  • Wi-Fi 8: Die Zukunft schneller und stabiler Heimnetzwerke
  • Apple TV: Was die Änderung beim Namen für Nutzer bedeutet
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
© 2025 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de