Zwei empfohlene Getränke gegen Sodbrennen laut US-Experte

ADN
Ein amerikanischer Experte hat kürzlich darauf hingewiesen, dass bestimmte Getränke schnelle Linderung bei Sodbrennen verschaffen können. Insbesondere empfiehlt er zwei spezielle Getränke, um die Beschwerden im Magen- und Brustbereich effektiv zu mildern.
TL;DR
- Wasser lindert schnell akute Refluxbeschwerden.
- Ingwertee wirkt langfristig gegen Sodbrennen.
- Einfache Hausmittel ersetzen keine ärztliche Diagnose.
Das weitverbreitete Problem des Sodbrennens
Fast jeder kennt die unangenehme, brennende Empfindung hinter dem Brustbein nach einem üppigen oder würzigen Essen: Das berüchtigte Sodbrennen, medizinisch oft mit Reflux gleichgesetzt. Ausgelöst durch das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre, kann diese Störung gelegentlich auftreten – wird sie jedoch zum Dauergast, droht ein ernstzunehmendes Krankheitsbild: der sogenannte gastroösophageale Reflux (GERD). Millionen Menschen sind davon betroffen und suchen händeringend nach wirksamen Lösungen.
Zwei natürliche Sofortmaßnahmen laut Expertenmeinung
Ein renommierter Gastroenterologe, Dr. Saurabh Sethi, der unter anderem an den Universitäten Harvard und Stanford ausgebildet wurde, empfiehlt in einer aktuellen Publikation zwei besonders unkomplizierte Hausmittel. Er betont: „Viele greifen reflexhaft zu chemischen Antazida. Doch viel einfacher ist es oft, ein Glas stilles Wasser zu trinken.“ Dieses Vorgehen verdünnt nach seiner Einschätzung die überschüssige Magensäure und kann so rasch Linderung verschaffen. Ergänzende Forschung aus dem Jahr 2019 belegt zudem, dass auch leicht alkalisches Wasser positive Effekte bei akutem Reflux entfalten kann – laut Dr. Sethi genügt in den meisten Fällen jedoch einfaches Wasser.
Längerfristige Unterstützung durch Ingwertee
Wer nach nachhaltiger Entlastung sucht, findet im klassischen Ingwertee eine bewährte Möglichkeit. Die positiven Eigenschaften von frischem Ingwer beruhen vor allem auf seinen natürlichen Inhaltsstoffen wie phenolischen Verbindungen und Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Verdauungssystem beruhigen. Studien untermauern die Wirksamkeit dieses traditionellen Hausmittels.
Mehrere Faktoren erklären diese Empfehlung:
- Einfache Zubereitung: Frische Ingwerscheiben mit kochendem Wasser übergießen.
- Längere Ziehzeit verstärkt Wirkung und Geschmack.
- Kombination von Wärme und Pflanzenstoffen beruhigt den Magen spürbar.
Anwendungshinweise und Grenzen der Selbsthilfe
Ein Glas Wasser bei plötzlichem Brennen oder eine selbstgemachte Tasse Ingwertee können alltägliche Beschwerden mildern – allerdings sollten anhaltende oder starke Symptome stets ärztlich abgeklärt werden. Diese unkomplizierten Methoden bieten vielen Menschen einen praktischen Einstieg in den bewussten Umgang mit ihrer Verdauungsgesundheit; sie ersetzen jedoch keine professionelle Diagnose oder Therapie durch eine Fachkraft.