Menü
24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Technik
In diesem Moment : 
  • USA
  • Regierung
  • Trump
  • Parlament
  • Justiz
  • China

Britische Regierung will mehr Zeit für Brexit-Verhandlungen

Welt > Europäische Union > Regierung > Diplomatie > Britische Regierung will mehr Zeit für Brexit-Verhandlungen
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlich am 10 Februar 2019 um 16h36, geändert am 10 Februar 2019 um 16h37.
 2 minuten

Welt

Theresa May mit Jean-Claude Juncker in Brüssel

Theresa May mit Jean-Claude Juncker in Brüssel© AFP Aris Oikonomou

Die britische Regierung versucht vom Parlament in London mehr Zeit für Brexit-Nachverhandlungen mit der EU zu gewinnen. In einem Interview mit der BBC warb der Minister für Wohnungsbau, James Brokenshire, am Sonntag dafür, eine neuerliche Abstimmung im Unterhaus über die Modalitäten des Brexit bis zum 27. Februar hinauszuzögern, falls May nicht schon vorher die gewünschten Zugeständnisse in Brüssel aushandeln kann.

Nach bisheriger Planung soll das Unterhaus am 14. Februar erneut über mehrere Brexit-Optionen abstimmen. Eine Mehrheit für den bereits ausgehandelten Brexit-Vertrag in Brüssel ist dabei aber nicht in Sicht – ebensowenig wie die Zustimmung der EU zu den von London gewünschten Änderungen. Am Montag sollen dazu in Brüssel weitere Gespräche geführt werden.

Brokenshire empfahl nun den späteren Abstimmungstermin, um mehr Zeit für Verhandlungen zu bekommen. Ziel sei es, eine parlamentarische Mehrheit für ein Abkommen zu finden. “Was uns Sicherheit gibt ist ein Abkommen”, sagte er. “Deswegen wollen wir, dass die Menschen sich uns anschließen, sich diesem Prozess anschließen.”

Die bislang am 14. Februar zur Abstimmung stehenden Anträge könnten den Spielraum von Premierministerin May einschränken und den Abgeordneten mehr Mitsprache im Brexit-Prozess einräumen. Der neue Vorstoß aus Mays Kabinett soll die Parlamentarier auch davon abhalten, die Regierung in ihrer Verhandlungsfreiheit einzuschränken.

Brokenshire bekräftigte, die Regierung habe eine klare Strategie und einen Zeitplan für ein Austrittsabkommen, auf das sich das zersplitterte Parlament einigen könne. Sollte die entscheidende Abstimmung am Donnerstag nicht erfolgen, dann “hätte das Parlament diese weitere Möglichkeit spätestens am 27. Februar”, sagte der Minister.

Das britische Unterhaus hatte ein über zweieinhalb Jahre zwischen Brüssel und London verhandeltes Brexit-Abkommen Mitte Januar klar abgelehnt. Hauptkritikpunkt der Brexit-Hardliner ist eine Auffanglösung für die britische Provinz Nordirland, welche die Wiedereinführung von Kontrollen an der Grenze zum EU-Mitglied Irland verhindern soll.

Premierministerin May will vor allem in der Irlandfrage mit der EU nachverhandeln. Brüssel lehnt Änderungen an dem Austrittsvertrag jedoch ab. Sollte bis zum geplanten Brexit-Datum am 29. März kein Abkommen ratifiziert sein, droht ein ungeregelter Austritt mit möglicherweise weitreichenden wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen.

Erfahren Sie mehr
  • Brexit-Chefunterhändler treffen sich am Montag in Brüssel
  • Neuwagenmarkt in der EU startet schwach ins neue Jahr
  • Spanien schließt sich deutsch-französischem Kampfjet-Projekt an

Dans Welt

22h34
Trump ruft zur Finanzierung der Grenzmauer den Notstand aus
22h23
Frankreichs Botschafter nach Streit mit Italien nach Rom zurückgekehrt
20h59
Ex-Gouverneur will womöglich bei Vorwahlen gegen Trump antreten
20h52
Maas für Einbeziehung Chinas in Bemühungen um Rettung des INF-Vertrags
20h50
Syrische Kurden demonstrieren zum Jahrestag der Festnahme Öcalans
19h49
Deutsch-französische Absprache zu Waffenexporten an Drittstaaten stößt auf Protest
18h41
Trump kündigt Notstand an – und erwartet langen Gerichtsstreit
18h32
Trump lobt Todesstrafe für Drogenhändler in China
18h29
Netanjahu sieht Äußerungen zur Rolle Polens in Holocaust “falsch zitiert”
17h45
UNO fordert knapp eine Milliarde Dollar Hilfen für Rohingya in Bangladesch
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2019 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -