Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
  • Welt
  • Sport
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Spd
  • China
  • Streitkräfte
  • CDU
  • CSU
  • Regierung

UNO : Rohingya-Flüchtlingen droht bei Rückkehr nach Myanmar sexuelle Gewalt

Welt > Flüchtlinge > UNO > Bangladesch > UNO : Rohingya-Flüchtlingen droht bei Rückkehr nach Myanmar sexuelle Gewalt
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlich am 22 August 2019 um 22h28.
 2 minuten
Welt
ein Lager mit Rohingya-Flüchtlingen in Teknaf in Bangladesch

ein Lager mit Rohingya-Flüchtlingen in Teknaf in Bangladesch© AFP MUNIR UZ ZAMAN

Die geplante Rückführung von rund 3500 Flüchtlingen der muslimischen Minderheit Rohingya von Bangladesch nach Myanmar ist vorerst gescheitert. “Die Menschen werden nicht in ihre Dörfer zurückkehren”, da ihnen sexuelle Gewalt durch Myanmars Militär drohe, sagte die UN-Ermittlerin Radhika Coomaraswamy in New York. Aus einem am Donnerstag veröffentlichten UN-Bericht geht hervor, dass Myanmars Soldaten “routinemäßig und systematisch” Frauen, Mädchen, Jungen, Männer und Transgender vergewaltigt und sexuell missbraucht haben.

Bei den Taten handele es sich zum Teil um Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord, teilten die UN-Ermittler mit. Das Militär müsse aufhören, sexuelle Gewalt einzusetzen, um “Minderheiten zu terrorisieren und zu bestrafen”, forderten sie. Die UN-Ermittler befragten demnach hunderte Überlebende und Zeugen von sexuellem Missbrauch in den nördlichen Bundesstaaten Kachin und Shan sowie im westlichen Staat Rakhine.

Die Behörden in Bangladesch und Myanmar hatten geplant, rund 3500 Rohingya in ihre Heimat zurückzuschicken und stellten dafür am Donnerstag fünf Busse und zehn Lastwagen bereit. Doch niemand nahm das Angebot an. Die Menschen weigerten sich, Bangladesch ohne Sicherheitsgarantien zu verlassen, erklärte ein Sprecher der Rohingya. Zudem verlangten sie die Zusage, dass Myanmar ihnen die Staatsbürgerschaft gewährt.

Die muslimische Minderheit der Rohingya wird im ehemaligen Birma seit Jahrzehnten unterdrückt und verfolgt. Die Lage eskalierte im August 2017, nachdem Rohingya-Rebellen bei Angriffen mehrere Grenzwächter töteten. Das Militär in dem mehrheitlich buddhistischen Land reagierte mit brutaler Gegengewalt.

Mehr als 740.000 Rohingya flohen ins Nachbarland Bangladesch, wo schon zuvor 200.000 Rohingya lebten. Trotz eines Vertrags zur Wiedereinbürgerung zwischen den beiden Ländern sind sie bislang nicht nach Myanmar zurückgekehrt.

Die Rohingya gelten als eine der am meisten verfolgten Minderheiten der Welt. Weite Teile der buddhistischen Mehrheit in Myanmar betrachten sie als illegale Einwanderer aus Bangladesch, obwohl viele der Rohingya schon seit Generationen in Myanmar leben.

Erfahren Sie mehr
  • Auswärtiges Amt sieht große Gefahren in Syrien für zurückkehrende Flüchtlinge
  • Innenminister der Länder offen für Abschiebung von Schwerkriminellen nach Syrien
  • Innenminister der Länder offen für Abschiebung von Schwerkriminellen nach Syrien

Dans Welt

15h52
Streiks und Proteste in Frankreich : Erneut chaotische Zustände erwartet
15h39
Proteste im Irak gehen nach tödlichem Angriff auf Demonstranten weiter
14h50
Mehr als 40 Tote durch Brand in Fabrik in Neu Delhi
13h01
Hunderttausende demonstrieren sechs Monate nach Beginn der Proteste in Hongkong
10h02
Israel reagiert mit Luftangriffen auf neuen Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen
9h35
Maas fordert vor Ukraine-Gipfel stärkeres Entgegenkommen Moskaus
9h27
Suche nach möglichen Komplizen des saudiarabischen Angreifers auf US-Militärbasis
17h44
Von der Leyen sagt Afrika bei Besuch auf dem Kontinent Unterstützung der EU zu
17h24
USA und Taliban nehmen Friedensverhandlungen wieder auf
15h41
Iraner und US-Bürger nach Gefangenenaustausch frei
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2019 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -