Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Justiz
  • Regierung
  • Menschenrechte
  • Europäische Union
  • Coronavirus
  • Parlament

Biden erhielt von Trump “sehr wohlwollenden” Brief

Welt > USA > Trump > Biden erhielt von Trump “sehr wohlwollenden” Brief
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 20 Januar 2021 um 23:54 Uhr.
 1 minute

Vor seinem Auszug aus dem Weißen Haus hat der frühere US-Präsident Donald Trump seinem Nachfolger Joe Biden nach dessen Angaben einen "sehr wohlwollenden" Brief hinterlassen. Da die Zeilen des Republikaners "privat" seien, werde er in der Öffentlichkeit nicht über den Inhalt des Briefs sprechen, bevor er mit Trump selbst geredet habe, sagte Biden am Mittwoch (Ortszeit) in Washington vor Journalisten.

In den USA ist es Tradition, dass die scheidenden Präsidenten ihren Nachfolgern einen handgeschriebenen Brief hinterlassen. Ob auch Trump dieser Gepflogenheit nachkommen würde, galt bis zu Bidens Amtseinführung als unsicher. Als erster US-Staatschef seit mehr als 150 Jahren hatte Trump bereits mit einer wichtigen Tradition gebrochen und nicht an der Vereidigungszeremonie seines Nachfolgers teilgenommen.

Biden und seine Vize Kamala Harris waren am Mittwochmittag (Ortszeit) in Washington vereidigt worden. In seiner Antrittsrede rief Biden das gespaltene Land zu Einheit auf. Er werde ein “Präsident für alle Amerikaner” sein, betonte er.

Erfahren Sie mehr
  • Russischer Geheimdienstchef und Putin-Vertraute auf US-Sanktionsliste
  • USA und EU verhängen wegen Fall Nawalny Sanktionen gegen russische Vertreter
  • Weitere Frau beschuldigt Cuomo wegen sexueller Belästigung

Dans Welt

20:30 Uhr
USA und EU verhängen wegen Fall Nawalny Sanktionen gegen russische Vertreter
19:35 Uhr
Russischer Geheimdienstchef und Putin-Vertraute auf US-Sanktionsliste
19:10 Uhr
EU-Behörde plant Entscheidung über Corona-Vakzin von Johnson & Johnson am 11. März
17:25 Uhr
Reporter ohne Grenzen erstattet Anzeige gegen Saudi-Arabiens Kronprinzen in Karlsruhe
16:15 Uhr
EU-Kommissar Reynders geht deutsches Lieferkettengesetz nicht weit genug
15:15 Uhr
Schlangen und Kontrollen in Teilen des deutsch-französischen Grenzgebiets
13:30 Uhr
Linksfraktion im Bundestag scheitert mit Ceta-Organklage in Karlsruhe
12:15 Uhr
EU stellt Milliardenentschädigungen für Braunkohleausstieg auf den Prüfstand
11:40 Uhr
Zugriff auf Kommunikationsdaten nur bei schwerer Kriminalität
10:50 Uhr
Ernennung von Richtern in Polen kann gegen EU-Recht verstoßen
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -