Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
  • Welt
  • Sport
  • Technik
In diesem Moment : 
  • Frankreich
  • Regierung
  • Justiz
  • Russland
  • Trump
  • USA

Bundesregierung will junge Leute stärker an der Politik beteiligen

Aktualität > Regierung > Bundesregierung will junge Leute stärker an der Politik beteiligen
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlich am 3 Dezember 2019 um 14h52.
 2 minuten
Aktualität
Strategie der Bundesregierung soll Jugendliche stärker an Politik beteiligen

Strategie der Bundesregierung soll Jugendliche stärker an Politik beteiligen© dpa/dpa/picture-alliance Wolfgang Kumm

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Familienministerin Franziska Giffey (SPD) haben am Dienstag die erste “Jugendstrategie der Bundesregierung” vorgestellt. Das Strategiepapier, das mit 163 Maßnahmen die Anliegen, Lebensumstände und Chancen von jungen Menschen aufgreifen soll, war zuvor vom Bundeskabinett verabschiedet worden. Die Jugendstrategie solle “nicht über die Köpfe der jungen Leute hinweg gelebt werden – sondern jetzt mit Leben erfüllt werden”, sagte Merkel bei der Präsentation im Kanzleramt mit über 100 Jugendlichen.

Einige der anwesenden Jugendlichen waren bereits an der Erarbeitung des Strategiepapiers beteiligt. Giffey bezeichnete die erste Jugendstrategie als eine “Querschnittsaufgabe”, an der neben allen Bundesministerien auch Jugendparlamente und weitere Jugendgremien mitgewirkt hatten.

“Aus den zahlreichen Beteiligungsverfahren sind neun Handlungsfelder entstanden”, sagte Giffey. Dazu zählen beispielsweise “Bildung und Arbeit”, “Vielfalt und Teilhabe” oder “Mobilität und Digitales”. Die Jugendlichen im Kanzleramt betonten im Gespräch mit Merkel und Giffey den großen Handlungsbedarf im Bereich der Chancengleichheit, des ehrenamtlichen Engagements, der Umwelt und der politischen Beteiligung.

Merkel sagte, die Vorstellung des Strategiepapiers sei nur der “Startschuss für einen breiteren Diskussionsprozess”. Im September 2020 soll die Umsetzung der Maßnahmen auf der Bundesjugendkonferenz überprüft werden. Die Bundeskanzlerin ermutigte die 100 Jugendlichen im Bundeskanzleramt zu weiterem Engagement im Bereich der Jugendparlamente und Foren: “Boxt euch durch, lasst euch nicht unterkriegen – wir sind im Dialog”.

Strategiepapier soll die Belange und Teilhabe von Jugendlichen fördern

Strategiepapier soll die Belange und Teilhabe von Jugendlichen fördern© dpa/dpa/picture-alliance Wolfgang Kumm

Die Strategie der Bundesregierung soll die unterschiedlichen Ausgangslagen der 14 Millionen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zwölf und 27 Jahren erfassen. Unter den 163 Maßnahmen aller Ressorts sollen einige schon auf den Weg gebracht worden sein, andere werden erstmalig umgesetzt oder weiterentwickelt.

Die Grünen-Expertin für Jugendpolitik, Beate Walter-Rosenheimer, kritisierte, das Strategiepapier der Bundesregierung gebe “keine wegweisende Antwort auf das drängende Problem der Wohnungslosigkeit bei jungen Menschen” und würde auch für den Kampf gegen Jugendarmut keine “verwertbaren Vorschläge” machen. Die Beteiligung von jungen Menschen an der Erarbeitung des Papiers sei jedoch ein “erster zaghafter Schritt in die richtige Richtung”, erklärte die Bundestagsabgeordnete.

Erfahren Sie mehr
  • Union spricht sich für weitgehendes Tabakwerbeverbot aus
  • Rechnungshof wirft Regierung Missmanagement in Vielzahl von Fällen vor
  • Scholz legt EU-Partnern Entwurf für Steuer auf Aktienkauf vor

Dans Aktualität

18h39
Union spricht sich für weitgehendes Tabakwerbeverbot aus
17h01
Rechnungshof wirft Regierung Missmanagement in Vielzahl von Fällen vor
15h12
Polizei in Neuseeland leitet nach Vulkanausbruch Ermittlungen ein
14h09
“Roxette”-Sängerin Marie Fredriksson ist tot
13h01
Untreueprozess gegen Hannovers früheren Oberbürgermeister Schostok begonnen
11h56
Konjunkturerwartungen von Finanzexperten steigen erneut stark an
11h02
Europäisches Menschenrechtsgericht fordert Freilassung von Osman Kavala
10h24
Mindestlohn ließ Einkünfte der Betroffenen seit 2015 um zehn Prozent steigen
10h05
Mindestlohn in der Altenpflege steigt ab Januar
9h28
Stiftung Warentest : Viele Bausparkassen beraten ihre Kunden schlecht
  • Über uns
  • Verwaltung von persönlichen Daten
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2019 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -