Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Großbritannien
  • Coronavirus
  • Regierung
  • USA
  • CDU
  • CSU

Wieder Todesopfer bei Protesten gegen Militärjunta in Myanmar

Welt > Regierung > Streitkräfte > Polizei > Wieder Todesopfer bei Protesten gegen Militärjunta in Myanmar
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 8 März 2021 um 12:42 Uhr, geändert am 8 März 2021 um 14:55 Uhr.
 3 minuten

Trotz der anhaltenden Gewalt gegen Demonstranten und vielen Todesopfern reißen die Proteste gegen die Militärjunta in Myanmar nicht ab. Nach einem landesweiten Aufruf der Gewerkschaften zum Generalstreik starben am Montag in der nördlichen Stadt Myitkyina mindestens zwei Menschen durch Schüsse der Polizei, ein weiterer Demonstrant wurde im Ort Pyapon südwestlich der größten Stadt Yangon getötet. In der Wirtschaftsmetropole durchsuchten Sicherheitskräfte das Büro der unabhängigen Nachrichtenseite "Myanmar Now" und besetzten nach Angaben von Aktivisten Krankenhäuser.

In Myitkyina ging die Polizei mit Tränengas gegen die Demonstranten vor. Diese warfen Steine nach den Sicherheitskräften, die wiederum das Feuer mit scharfer Munition eröffneten. Zwei Demonstranten wurden erschossen, wie ein Arzt der Nachrichtenagentur AFP sagte. Drei weitere Menschen seien durch Schüsse verletzt worden.

In einem live über den Onlinedienst Facebook übertragenen Video des Vorfalls war zu sehen, wie Demonstranten zahlreiche Verletzte aus ihren Reihen in Sicherheit brachten. Die Aufnahmen zeigten zudem, wie Sanitäter versuchten, blutüberströmte Menschen zu reanimieren. Ein ergreifendes Bild in den örtlichen Medien zeigte eine katholische Nonne in einer weißen Robe auf den Knien, wie sie die Polizei um Zurückhaltung anfleht.

Gewerkschaften hatten für Montag zu einem Generalstreik aufgerufen, um die Wirtschaft zum Stillstand zu bringen. “Die wirtschaftlichen und geschäftlichen Aktivitäten wie gewohnt fortzusetzen wird nur dem Militär nützen”, schrieben 18 Gewerkschaften in einer gemeinsamen Erklärung. “Jetzt ist die Zeit, um unsere Demokratie zu verteidigen.”

Am Wochenende war in den staatlichen Medien öffentlich Bediensteten mit sofortiger Entlassung gedroht worden, sollten sie nicht an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Zahlreiche öffentlich Bedienstete boykottieren derzeit aus Protest gegen die Junta die Arbeit. Die Auswirkungen der Proteste der vergangenen Wochen sind bereits überall zu spüren – ob in Krankenhäusern, Ministerien oder Banken.

In Yangon berichteten Anwohner von massiver Polizei- und Armeepräsenz in den Straßen. Die Sicherheitskräfte setzten scharfe Munition und Blendgranaten ein, um die Protestierenden auseinanderzutreiben. Sicherheitskräfte durchsuchten die Räume von “Myanmar Now”. “Ich kann bestätigen, dass unser Büro heute am Nachmittag von einer Gruppe von Soldaten und Polizisten gestürmt wurde,” sagte Chefredakteur Swe Win der Nachrichtenagentur AFP. “Sie nahmen Computer, Teile unseres Datenservers und einen Drucker mit.”

Aus der größten Stadt des Landes gab es außerdem Berichte über die Besetzung von Krankenhäusern durch Sicherheitskräfte. “Ein Augenzeugenbericht beschreibt, wie bewaffnete Sicherheitskräfte das ‘West Yangon General’-Krankenhaus betraten und versuchten, es gewaltsam zu besetzen”, erklärte die Organisation Physicians for Human Rights. Sie habe Informationen über die Besetzung fünf weiterer Krankenhäuser in Yangon sowie ähnliche Situationen in anderen Teilen Myanmars.

Das Militär hatte sich am 1. Februar an die Macht geputscht und die demokratisch gewählte De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi unter Hausarrest gestellt. Seither dauern die Proteste gegen die Junta an, die mit immer härteren Methoden gegen die Demonstranten vorgeht. Bislang wurden mehr als 50 Menschen getötet, fast 1800 wurden festgenommen.

Erfahren Sie mehr
  • Johnson würdigt “außergewöhnliches Leben” von Prinz Philip
  • Bund und Länder planen Regelungen zu Corona-Ausgangssperren und Schulschließungen
  • Bundesregierung stuft Türkei als Corona-Hochinzidenzgebiet ein

Dans Welt

21:10 Uhr
Prinz Harry würdigt verstorbenen Großvater inmitten von Spekulationen über Heimreise
20:45 Uhr
UNO wird angesichts der anhaltenden Gewalt in Myanmar zum Handeln aufgefordert
20:05 Uhr
Trauer um Königin Elizabeths Ehemann Prinz Philip
19:55 Uhr
Biontech/Pfizer beantragt in den USA Vakzin-Zulassung für Jugendliche
19:25 Uhr
Biden gründet Kommission für mögliche Reformen des Supreme Court
17:55 Uhr
EU will bis zu 1,8 Milliarden weitere Dosen Corona-Impfstoff ordern
17:40 Uhr
EMA geht neuen Hinweisen auf schwere Nebenwirkungen von Corona-Impfstoffen nach
17:30 Uhr
Versuch der Bildung von erster US-Gewerkschaftsvertretung bei Amazon gescheitert
17:15 Uhr
Merkel lobt Prinz Philips “Freundschaft zu Deutschland”
15:20 Uhr
EMA prüft Zusammenhang zwischen Vakzin von Johnson & Johnson und Blutgerinnseln
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -