Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Coronavirus
  • CDU
  • CSU
  • Justiz
  • USA
  • Polizei

Frankreich fordert vom Iran “konstruktive Rolle” bei Gesprächen über Atomabkommen

Welt > USA > Diplomatie > Frankreich > Frankreich fordert vom Iran “konstruktive Rolle” bei Gesprächen über Atomabkommen
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 3 April 2021 um 19:57 Uhr.
 2 minuten
Welt
Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian

Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian© AFP/Archiv Aris OIkonomou

Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian hat den Iran aufgefordert, zum Erfolg der bevorstehende Gesprächen zur Rettung des Atomabkommens beizutragen. In einem Gespräch mit dem iranischen Außenminister Dschawad Sarif habe er die Islamische Republik "ermutigt, sich in den Gesprächen, die aufgenommen werden, konstruktiv zu zeigen", erklärte Le Drian am Samstag in Paris. Das Land müsse "jede zusätzliche Verletzung seiner aktuellen Verpflichtungen im Atombereich" unterlassen.

In den kommenden Wochen sollten “notwendige Maßnahmen für eine vollständige Rückkehr zur Einhaltung des Atomabkommens” festgelegt werden, hieß es weiter. Die US-Regierung hatte sich am Freitag bereiterklärt, mit den ebenfalls an dem Atomabkommen mit Teheran beteiligten Europäern, China und Russland über eine “gegenseitige Rückkehr” der USA und des Iran zu sprechen.

An den Gesprächen, die am Dienstag in Wien, dem Sitz der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), beginnen, wollen sich die USA nicht direkt beteiligen. Es wird aber eine US-Delegation anwesend sein.

Sarif schrieb im Onlinedienst Twitter, in seinem Gespräch mit Le Drian habe er Frankreich aufgefordert, die Verpflichtungen, die der Iran mit dem Atomabkommen eingegangen sei, zu “würdigen” und aufzuhören, “die illegal von den USA verhängten Sanktionen zu befolgen”.

Unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump waren die USA 2018 einseitig aus dem Abkommen ausgetreten und hatten neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Teheran zog sich in der Folge schrittweise von seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen zurück.

Trumps Nachfolger Joe Biden hat sich zu neuen Verhandlungen mit Teheran bereiterklärt. Er will das Abkommen wiederbeleben, verlangt jedoch, dass Teheran vor einer Aufhebung der Sanktionen die Vereinbarung wieder einhält. Der Iran hingegen macht die Aufhebung der US-Strafmaßnahmen zur Vorbedingung dafür, dass das Land sich wieder in vollem Umfang an das Abkommen hält.

Le Drian kündigte an, sein Land werde bei den Gesprächen in Wien “zugleich pragmatisch und anspruchsvoll” auftreten. An dem 2015 geschlossenen Atomabkommen mit Teheran ist außer den UN-Vetomächten USA, China, Russland, Frankreich und Großbritannien auch Deutschland beteiligt.

Erfahren Sie mehr
  • US-Polizistin verwechselte bei tödlichem Schuss auf Schwarzen Pistole mit Taser
  • Maas sieht neue Chance für Beendigung des Kriegs im Jemen
  • Junger Schwarzer bei Polizeikontrolle in den USA nahe Minneapolis getötet

Dans Welt

22:40 Uhr
US-Polizistin verwechselte bei tödlichem Schuss auf Schwarzen Pistole mit Taser
21:00 Uhr
Iran setzt Zusammenarbeit mit EU in mehreren Bereichen aus
20:00 Uhr
OPCW macht syrische Luftwaffe für Chlorgasangriff im Jahr 2018 verantwortlich
19:45 Uhr
Fastenmonat Ramadan beginnt zum zweiten Mal unter Corona-Maßnahmen
18:20 Uhr
William und Harry würdigen verstorbenen Großvater Prinz Philip
18:10 Uhr
WHO besorgt über weltweiten Anstieg der Corona-Infektionszahlen
17:15 Uhr
Iran macht Israel für Zwischenfall in Atomanlage Natans verantwortlich
15:30 Uhr
Indien wird zum Land mit den weltweit zweitmeisten Corona-Infektionen
15:20 Uhr
Maas sieht neue Chance für Beendigung des Kriegs im Jemen
14:25 Uhr
OPCW : Syrien verübte 2018 in Sarakib Chlorgasangriff
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -