Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Regierung
  • Justiz
  • Europäische Union
  • USA
  • Coronavirus
  • Parlament

GEW : Dieses Jahr darf niemand sitzenbleiben

Deutschland > GEW : Dieses Jahr darf niemand sitzenbleiben
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 14 Januar 2021 um 2:10 Uhr.
 2 minuten
Deutschland
Leeres Zimmer einer Grundschulklasse im bayerischen Eichenau

Leeres Zimmer einer Grundschulklasse im bayerischen Eichenau© AFP/Archiv Christof STACHE

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert am Ende des laufenden Schuljahrs eine Versetzung sämtlicher Schülerinnen und Schüler. "Eine Ausnahmesituation wie die Corona-Krise verlangt besondere Regelungen: In diesem Schuljahr darf niemand sitzenbleiben", sagte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Donnerstagsausgaben).

Die Länder müssten es außerdem möglich machen, Abschlüsse wie das Abitur und den Mittleren Abschluss “auch ohne Prüfung abzulegen – etwa, indem die Vorleistungen, die bereits erbracht worden sind und ohnehin den größten Teil der Note ausmachen, gewertet werden”, fügte Tepe hinzu. “Für alle Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen muss es einen Nachteilsausgleich geben.”

Die Kultusministerinnen und -minister müssten dringend ein Konzept vorlegen, “wie Leistungsmessung, Prüfungen und Abschlüsse unter Corona-Bedingungen zu gestalten sind”, forderte Tepe. Es müsse zugleich sichergestellt werden, dass die Länder alle Abschlüsse gegenseitig anerkennen.

Auch der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verlangte, die Corona-Lage bei Zensuren und Prüfungen zu berücksichtigen. “Bekommt jemand eine Fünf oder noch eine Vier? Muss er oder sie eine Klasse wiederholen? Die Umstände, unter denen die Kinder und Jugendlichen lernen, sind in diesem Jahr besonders schwierig”, sagte VBE-Chef Udo Beckmann dem RND.

Die pädagogische und fachliche Kompetenz der Lehrkräfte stelle sicher, dass die Leistungen bewertet würden, die unter den gegebenen Bedingungen erbracht werden könnten, versicherte Beckmann. “Einen generellen Corona-Bonus wird es aber nicht geben.”

Der Deutsche Philologenverband forderte für die Lehrkräfte “im Interesse der Schülerinnen und Schüler mehr Flexibilität bei der Auswahl der Prüfungsaufgaben für die Abiturklausuren”. Grundsätzlich sei es zwar richtig, durch zunehmend einheitliche Aufgaben eine höhere Vergleichbarkeit der Abschlüsse anzustreben, sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing dem RND. “Doch in diesem Schuljahr ist eben vieles anders als sonst gelaufen – und oft kann nur der Lehrer vor Ort genau beurteilen, was gelernt werden konnte und was nicht.”

Dans Deutschland

19:00 Uhr
Merkel will Reiseverkehr durch schärfere Maßnahmen drosseln
18:45 Uhr
Anhänger Nawalnys sollen sich am Sonntag vor FSB-Zentrale treffen
18:10 Uhr
Braun will Schuldenbremse für höhere Kreditaufnahme umbauen – Union protestiert
17:45 Uhr
Deutschkenntnisse auf B1-Niveau reichen nicht für Anerkennung als Spätaussiedler
17:30 Uhr
Maas plädiert trotz Fall Nawalny für starke Einbeziehung Russlands in Europarat
17:00 Uhr
Verteidigung von Mitangeklagtem in Lübcke-Prozess fordert Freispruch
16:30 Uhr
Verbände fordern angesichts schlechter Ausbauzahlen Umsteuern bei Windkraft
16:10 Uhr
Fast 200 Festnahmen nach neuen Protesten gegen Ausgangssperre in den Niederlanden
15:40 Uhr
Mutmaßlicher IS-Dschihadist aus Wuppertal zu sieben Jahren Haft verurteilt
15:35 Uhr
Bochumer Feuerwehr sucht nach anderthalb Meter langem Teppichpython in Gemeindehaus
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -