Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Regierung
  • Trump
  • Parlament
  • Coronavirus
  • China

Mindestens 110 Tote bei mutmaßlichem Boko-Haram-Angriff auf Dorf in Nigeria

Deutschland > Mindestens 110 Tote bei mutmaßlichem Boko-Haram-Angriff auf Dorf in Nigeria
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 29 November 2020 um 16:12 Uhr.
 2 minuten

Bei einem Angriff auf ein Dorf in Nigeria, für den die Islamistengruppe Boko Haram verantwortlich gemacht wird, sind nach UN-Angaben mindestens 110 Menschen getötet worden. "Mindestens 110 Zivilisten wurden rücksichtslos ermordet und viele weitere verletzt", erklärte am Sonntag der UN-Hilfskoordinator für Nigeria, Edward Kallon. Die Tat ereignete sich am Samstag auf Reisfeldern im Dorf Koschobe im Bundesstaat Borno im Nordosten des Landes.

“Der Vorfall ist der gewaltsamste direkte Angriff auf unschuldige Zivilisten in diesem Jahr”, sagte Kallon. “Ich fordere, dass die Urheber dieser abscheulichen und sinnlosen Tat vor Gericht gestellt werden.”

Auch der nigerianische Präsident Muhammadu Buhari verurteilte den Angriff nahe der Regionalhauptstadt Maiduguri. “Das ganze Land ist durch diese sinnlosen Tötungen verwundet worden”, sagte er. Die Tat ereignete sich am Tag der ersten Regionalwahlen in Borno seit 2009, als es zu Aufständen durch die Islamistengruppe Boko Haram kam. Wegen der anhaltenden Gewalt durch islamistische Milizen war die Wahl immer wieder verschoben worden.

Nach Angaben des Milizenführers Babakura Kolo, dessen Miliz gegen Boko Haram kämpft, wurden die Opfer angegriffen und gefesselt, als sie auf Reisfeldern in dem Dorf Koshobe arbeiteten. Anschließend sei ihnen die Kehle durchgeschnitten worden. Die Attacke sei “ohne Zweifel” von Kämpfern der Boko-Haram-Miliz verübt worden”, sagte Kolo am Samstag. Die Islamisten hatten im Oktober bei zwei Angriffen nahe Maiduguri insgesamt 22 Landarbeiter getötet.

Boko Haram und der westafrikanische Ableger der Dschihadististenmiliz IS, Iswap, hatten zuletzt verstärkt Bauern, Holzarbeiter, Viehhalter und Fischer attackiert, weil diese angeblich als Informanten für die Armee arbeiteten.

Iswap hatte sich 2016 von der Miliz Boko Haram abgespalten, die bereits seit 2009 gewaltsam für einen islamistischen Staat im Nordosten Nigerias kämpft. Durch die Angriffe der Milizen und ihre Kämpfe mit der Armee wurden in den vergangenen Jahren rund 36.000 Menschen getötet, zwei Millionen weitere ergriffen die Flucht.

Dans Deutschland

10:50 Uhr
Kinderrechte-Kompromiss der Koalition passiert das Bundeskabinett
10:10 Uhr
Landkreistag wirbt für abgestufte “Öffnungsstrategie” im Kampf gegen Corona
9:50 Uhr
Von der Leyen : Mit Biden hat EU wieder einen Freund im Weißen Haus
23:20 Uhr
Bund und Länder beschließen Verlängerung und neue Regeln für den Lockdown
18:32 Uhr
Nawalny veröffentlicht Video zu angeblichem Luxus-Palast von Putin
18:25 Uhr
Berichte : Verfassungsschutz will gesamte AfD als Verdachtsfall einstufen
18:14 Uhr
Urteil gegen Frauenärztin Hänel wegen Werbung für Schwangerschaftsabbruch rechtskräftig
16:17 Uhr
OVG : Presse ohne Anspruch auf Auskünfte über Vermögensanlage von Erzbistum Köln
16:05 Uhr
Bund nimmt 2020 deutlich weniger Schulden auf als geplant
15:10 Uhr
19-Jährige in Lüneburg tot in geparktem Auto entdeckt
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -