Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • Coronavirus
  • CDU
  • CSU
  • USA
  • Diplomatie
  • Polizei

Internationale Gespräche über Atomabkommen werden kommende Woche in Wien fortgesetzt

Welt > USA > Europäische Union > Diplomatie > Internationale Gespräche über Atomabkommen werden kommende Woche in Wien fortgesetzt
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 2 April 2021 um 14:07 Uhr, geändert am 2 April 2021 um 14:40 Uhr.
 2 minuten
Welt
Logo der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien

Logo der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien© AFP JOE KLAMAR

Bei Beratungen über eine mögliche Rückkehr Washingtons in das Atomabkommen mit dem Iran haben sich die Vertragspartner auf ein erneutes Treffen in der kommenden Woche in Wien geeinigt. Bei dem Treffen solle es um eine "klare Identifizierung" von Schritten zur Aufhebung von Sanktionen gegen den Iran und der Umsetzung des Atomabkommens gehen, teilte die EU-Kommission nach einer Videokonferenz am Freitag mit.

Geplant sei außerdem die Intensivierung “separater Kontakte” zwischen allen verbliebenen Vertragsparteien des JCPoA und den Vereinigten Staaten, erklärte die EU-Kommission weiter. JCPoA ist die offizielle Bezeichnung der 2015 geschlossenen Wiener Nuklearvereinbarung. Unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump waren die USA 2018 einseitig aus dem Abkommen ausgetreten und hatten neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Teheran zog sich in der Folge schrittweise von seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen zurück.

Irans vize-Außenminister Araghchi (M.) nimmt an der Videokonferenz am Freitag teil

Irans vize-Außenminister Araghchi (M.) nimmt an der Videokonferenz am Freitag teil© Iranian Foreign Ministry/AFP -

Trumps Nachfolger Joe Biden hat sich zu neuen Verhandlungen mit Teheran bereiterklärt. Er will das Abkommen wiederbeleben, verlangt jedoch, dass Teheran vor einer Aufhebung der Sanktionen die Vereinbarung wieder einhält. Der Iran hingegen macht die Aufhebung der US-Strafmaßnahmen zur Vorbedingung dafür, dass das Land sich wieder in vollem Umfang an das Abkommen hält.

Außenminister Heiko Maas (SPD) erklärte, es sei “gut, dass sich ab kommender Woche alle relevanten Akteure in Wien treffen, um daran zu arbeiten, das Atom-Abkommen mit dem Iran wieder voll umzusetzen”. Deutschland habe gemeinsam mit Frankreich und Großbritannien “in den letzten Wochen intensiv an diesem Ziel gearbeitet”.

Mit Blick auf eine Wiederbelebung des Atomabkommens gebe es “keine Zeit zu verlieren”, mahnte Maas. “Ein wieder vollumfänglich respektiertes Abkommen wäre ein Plus an Sicherheit für die ganze Region und die beste Grundlage für Gespräche über andere wichtige Fragen der regionalen Stabilität.”

Der iranische Außenminister Dschawad Mohammad Sarif schrieb im Online-Dienst Twitter, Ziel sei es, zügig zu einer vollständigen Aufhebung der Sanktionen gegen Teheran zu gelangen. Ein eigenes Treffen zwischen Vertretern Washingtons und Teherans werde es nicht geben. Dies sei “unnötig”, schrieb Sarif.

Der stellvertretende Generalsekretär des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) und Leiter der Videokonferenz vom Freitag, Enrique Mora, bezeichnete die Videokonferenz als “positiv”. Allerdings stehe den internationalen Partnern noch “ein beträchtliches Maß an Arbeit bevor, um das JCPoA wieder zum Leben zu erwecken”, schrieb er bei Twitter.

Erfahren Sie mehr
  • US-Polizistin verwechselte bei tödlichem Schuss auf Schwarzen Pistole mit Taser
  • Maas sieht neue Chance für Beendigung des Kriegs im Jemen
  • Junger Schwarzer bei Polizeikontrolle in den USA nahe Minneapolis getötet

Dans Welt

2:30 Uhr
Japan leitet Wasser aus Fukushima ins Meer
22:40 Uhr
US-Polizistin verwechselte bei tödlichem Schuss auf Schwarzen Pistole mit Taser
21:00 Uhr
Iran setzt Zusammenarbeit mit EU in mehreren Bereichen aus
20:00 Uhr
OPCW macht syrische Luftwaffe für Chlorgasangriff im Jahr 2018 verantwortlich
19:45 Uhr
Fastenmonat Ramadan beginnt zum zweiten Mal unter Corona-Maßnahmen
18:20 Uhr
William und Harry würdigen verstorbenen Großvater Prinz Philip
18:10 Uhr
WHO besorgt über weltweiten Anstieg der Corona-Infektionszahlen
17:15 Uhr
Iran macht Israel für Zwischenfall in Atomanlage Natans verantwortlich
15:30 Uhr
Indien wird zum Land mit den weltweit zweitmeisten Corona-Infektionen
15:20 Uhr
Maas sieht neue Chance für Beendigung des Kriegs im Jemen
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -