Menü
24matins.de24matins.de
Hol dir die App
Navigation : 
In diesem Moment : 
  • USA
  • Regierung
  • Coronavirus
  • Trump
  • Spanien
  • Europäische Union

Unterstützer von Brandenburger Paritätsgesetz ziehen vor Bundesverfassungsgericht

Deutschland > Justiz > Unterstützer von Brandenburger Paritätsgesetz ziehen vor Bundesverfassungsgericht
Per 24matins.de mit AFP,  veröffentlicht am 25 November 2020 um 16:37 Uhr.
 1 minute

Ein Zusammenschluss von Vertretern aus Zivilgesellschaft und Politik geht vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Entscheidung des brandenburgischen Landesverfassungsgerichts vor, das Paritätsgesetz des Landes zu kippen. Der Beschwerdeführerin Silke Ruth Laskowski hätten sich rund zehn Einzelpersonen angeschlossen, unter ihnen auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann, teilte eine Sprecherin des Frauenpolitischen Rats Brandenburg am Mittwoch mit. Die Beschwerde sei am 23. November in Karlsruhe fristgerecht eingereicht worden.

NPD und AfD hatten gegen das Gesetz der früheren rot-roten Landesregierung geklagt, das vorschrieb, die Kandidatenlisten der Parteien für Landtagswahlen abwechselnd mit Männern und Frauen zu besetzen. Das Landesverfassungsgericht in Potsdam gab den Klagen im Oktober in großen Teilen statt. Das Gesetz verstoße gegen die Rechte der politischen Parteien und verletze somit mittelbar auch das Demokratieprinzip, hieß es zur Urteilsbegründung.

“Es war eine große Enttäuschung”, kommentierte die Sprecherin des Frauenpolitischen Rats, Verena Letsch, die Entscheidung. Da der Gleichstellungsauftrag im Grundgesetz aber eine zentralere Stellung einnehme als in der brandenburgischen Landesverfassung, hofften die Beschwerdeführer nun auf eine abweichende Entscheidung aus Karlsruhe. “Für uns bleibt Teilhabe und Partizipation im demokratischen Sinne ein zentrales Anliegen”, sagte Letsch.

Laut einem Sprecher des Bundesverfassungsgerichts ging die Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe ein. Es sei allerdings “nicht absehbar”, wann sich das Gericht damit befassen werde.

Erfahren Sie mehr
  • OLG : Auch Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen
  • Behörden müssen Herausgabe interner Umweltinformationen im Einzelfall prüfen
  • Urteil gegen Frauenärztin Hänel wegen Werbung für Schwangerschaftsabbruch rechtskräftig

Dans Deutschland

15:05 Uhr
Kükentöten soll ab Ende 2021 verboten werden
14:45 Uhr
Haseloff sieht “erhebliche Potenziale” durch Homeoffice bei Pandemiebekämpfung
14:40 Uhr
Bund fordert Länder zu “restriktiver” Umsetzung der Schulschließungen auf
14:40 Uhr
Nachgebesserte Corona-Hilfen stoßen in der Wirtschaft auf Zustimmung
13:45 Uhr
Spahn rechnet mit vereinzelten Engpässen bei FFP2-Masken
13:05 Uhr
Bundeskabinett beschließt Mehrweg-Pflicht in Gastronomie und mehr Einwegpfand
12:50 Uhr
Weil bekräftigt Forderung nach schneller Zulassung für Astrazeneca-Impfstoff
12:40 Uhr
Kinderrechte-Kompromiss der Koalition passiert das Bundeskabinett
12:40 Uhr
Drei Tote nach Autobrand in Bad Dürkheim entdeckt
11:35 Uhr
OLG : Auch Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen
  • Ausgaben :
  • Deutschland
  • France
  • United Kingdom
  • España
  • América Latina
  • South Asia
© 2021 - Alle Rechte der Seiteninhalte vorbehalten 24matins.de - ADN Contents -